Microcontent-Werkstatt

Informationen
Eintritt/Gebühr | 90 Euro zzgl. MwSt, ermäßigte Teilnahme für Studierende: 60 Euro zzgl. MwSt |
Referent*in | Katrin Gildner |
Anmeldung bis | 02.01.2023 |
Anmeldung unter | anmeldung.mfg.de |
Web-Seminar | |
Website | www.mfg.de |
Veranstalter
Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt immer neues zu produzieren, nutzt man beim Content Recycling bereits vorhandene Materialien und erstellt daraus Microcontent. Dadurch füllt sich der Redaktionsplan nicht nur schneller und leichter, auch die leidige Frage „Was sollen wir posten?!“ entfällt. Mögliche Ausgangsmaterialien für die Werkstatt sind zum Beispiel Websitetexte, Blogposts, Whitepaper, Schulungsunterlagen, Case Studies, Interviews, Fachartikel und alles andere, was die Kriterien von Content erfüllt. Im ersten Teil geht es um die strategischen Grundlagen von Microcontent, im zweiten Teil arbeiten die Teilnehmer:innen dann praktisch an dem von ihnen mitgebrachten Ausgangscontent und erstellen unter Anleitung Microcontent-Pieces.
Programm:
- Was ist Microcontent? (vs. Teaser-Content)
- Arten von Mehrwert in den sozialen Netzwerken
- Long-Form-Content und Short-Form-Content
- Auswahl von passendem Ausgangscontent
- Methoden für das Ableiten von Microcontent
- Content Recycling
- Microcontent-Formate
- Tools für die Erstellung von Microcontent
- Redaktionsplanung
Zielgruppe
Freelancer:innen, Kulturschaffende und kleine Unternehmen, die Content Marketing für sich nutzen möchten und bereits (a) Ausgangscontent und (b) mindestens einen aktiven Social-Media-Kanal (z.B. Instagram, LinkedIn, Twitter, Facebook) haben. Grundkenntnisse in den sozialen Netzwerken werden vorausgesetzt.
Weitere Veranstaltungen
-
27.03.2023
Mit System und Leichtigkeit: Texten im Social Web
-
27.03.2023
Bearbeitungen, Zitate, Parodie & Co.
-
29.03.2023
JOUR FIXE/März
-
29.03.2023
CyberSession: Das Business Angels Mindset verstehen
-
29.03.2023
Open Stage Games BW in Karlsruhe
-
29.03.2023
Open House @Impact Hub Karlsruhe
-
30.03.2023
Zeitmanagement und Selbstorganisation