Pop-Up Store im Pavillon

Informationen
Eintritt/Gebühr | - |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstalter
Von Mode, über Schmuck, Möbel und Kunst. An diesem Nachmittag wird der Pavillon zum Pop-up-Laden und Schaufenster der Karlsruher Kreativszene.
Individuelles und Überraschendes erwarten die Besucher, sowie ein Eindruck davon, was Karlsruhe an Kreativem Potential zu bieten hat!
Für das Raum-Konzept hat sich der Künstler Adrian Florea etwas besonderes einfallen lassen, dass dem Event entsprechen schnell auf und wieder abgebaut werden kann.
Er wird sich ebenfalls mit seinen kunsthandwerknahen Objekten vorstellen.
Mit dabei sind:
Adrian Florea (Objekte/Installation)
Bozena Stasevic (Fotografie)
Larissa Mantel (Postkarten)
Family Tree Shop (Möbel)
Barbara Merzdorf (Taschen)
Andreas Grindler (Taschen/Rucksäcke)
Tom Boller (Uhren)
Claudia Lehel (Mode)
Susanne Högner (Schmuckdesign)
Tanja Hildebrandt (Schmuck/Papier)
Peter Himmelsbach (Möbel)
Ein Veranstaltungsangebot von:
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
- Organisation und Durchführung von Seminaren, Workshops, Kongressen und Vorträgen
- Ansprechpartner für Unternehmen und Interessenten für das neue Kreativzentrum „Perfekt Futur“ auf dem Alten Schlachthof
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Initiierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten
- Präsentation und Vermarktung des Kreativstandorts Karlsruhe

Weitere Veranstaltungen
-
08.03.2021
Beratung zum Stipendienprogramm für Künstler*innen aller Sparten
-
08.03.2021
Jour Fix DIGITAL
-
09.03.2021
KSK – Antragstellung & FAQs
-
09.03.2021
Workshop: Design und Entwicklung eines Chatbots
-
09.03.2021
Potenziale für den Transformationsprozess in Kulturinstitutionen
-
10.03.2021
Infosessions zu Corona Hilfen
-
11.03.2021
UX Challenge: Karlsruher Hackathon für User Experience