Workshop Event Storming oder "Die Kunst mit Nerds zu sprechen"

Informationen
Ort | Online |
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Anmeldung bis | 22.03.2023 |
Anmeldung unter | www.kompetenzzentrum-hamburg.digita... |
Workshops | |
Website | www.kompetenzzentrum-usability.digi... |
Veranstalter
In der täglichen Arbeit von treten vor allem im agilen Umfeld Verständigungsprobleme mit den Software‐Entwicklern auf. Oft gestaltet sich die Kommunikation zwischen den Stakeholdern als
schwierig. Manchmal spricht man von der gleichen Sache, aber nicht in derselben Sprache…
Hier wird Ihnen die Kommunikationstechnik Event Storming vorgestellt und zeigen aufgezeigt, wie es funktionieren kann
mit der Kommunikation zwischen den Domänen‐Nerds und den Entwickler‐Nerds. Um mit den
Stakeholdern in Kommunikation zu treten, sie in den Designprozess, im Sinne des Co‐Designs, einzubeziehen, kennt man in der Software‐Entwicklung die Methode des „Event Storming“. Hier ist
der Nutzer aufgefordert, seine Geschichte zu erzählen: Wie arbeitet er? Was braucht er dazu?
Was können sie von dieser Kommunikations‐Technik lernen? Wie kann Kommunikation zwischen den Domänenexperten und den Software‐Experten funktionieren? Wie können Hürden in der
Kommunikation im Unternehmen überwunden werden?
Im Workshop wird die Methode Event Storming nachvollzogen, die aus dem Software‐Design stammt, aber auch für eine breite Palette von Kommunikationsproblemen interessant sein kann. Ziel
ist eine gemeinsame Sprache, um zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen zu vermitteln, um
Verständnis für die jeweils andere Sichtweise zu erlangen und den Fokus auf das Produkt zu richten.
Der Workshop findet in Kooperation mit dem Mittelstand Digitalzentrum Hamburg statt.
Weitere Veranstaltungen
-
27.03.2023
Mit System und Leichtigkeit: Texten im Social Web
-
27.03.2023
Bearbeitungen, Zitate, Parodie & Co.
-
29.03.2023
JOUR FIXE/März
-
29.03.2023
CyberSession: Das Business Angels Mindset verstehen
-
29.03.2023
Open Stage Games BW in Karlsruhe
-
29.03.2023
Open House @Impact Hub Karlsruhe
-
30.03.2023
Zeitmanagement und Selbstorganisation