20. Januar 2021
Aerosol-Studie zur Ansteckungsgefahr in Konzerthäusern
Das Fraunhofer Institut hat im November 2020 eine Studie zur Ansteckungsgefahr für Besucher*innen in Konzerthäusern und Theatern durchgeführt. Laut Empfehlung der Studie können die Hälfte der Sitzplätze nahezu ohne Ansteckungsgefahr belegt werden, wenn die Besucher*innen Maske tragen und es eine Belüftungsanlage gibt, die die Luft nach oben absaugt. Außerdem empfehlen die Wissenschaftler eine lockere Sitzordnung ohne Vordermann. Dorthin breiten sich die Aerosole am ehesten aus.
Die Studie wurde am Dortmunder Konzerthaus durchgeführt und lässt sich nach Einschätzung des Umweltbundesamtes gut auf andere Konzert- und Theatersäle deutschlandweit übertragen. Damit bildet sie eine wichtige Grundlage für Wiederöffnungen nach dem Lockdown.
Weitere News
-
27.09.2023
Lasst Euch auszeichnen! …als KLIMAfit-Betrieb
-
22.09.2023
KOMPASS - finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen
-
22.09.2023
Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien
-
21.09.2023
6. A SF OPEN CALL 2023: Gewinner stehen fest
-
20.09.2023
Medienkunst in Karlsruhe - Zuflucht von Holger Förterer