BAFA Beratung unternehmerischen Know-hows jetzt auch für Freiberufler*innen

Ohne Eigenbeteiligung geförderte Beratung
BAFA Beratung für unternehmerischen Know-hows auch für Freiberufler

Seit 3. April gibt es eine neue Richtlinie bei den BAFA-Beratungen unternehmerischen Know-hows für Corona betroffene kleine und mittelständische Unternehmen und auch FÜR FREIBERUFLER*INNEN. 

Ab sofort können Sie einen Antrag für Beratungen stellen, der ohne Eigenanteil gefördert wird. 

Betroffene Freiberufler*innen stehen hierbei oftmals vor gravierenden Problemen, die sie nicht allein bewältigen können. Hilfestellungen und rat durch einen Berater können in diesen Situationen hilfreich sein. 

Wir, sind bei diesem BAFA Beratungsprogramm unternehmerischen akzeptierte Berater*innen und auf Freiberufler*innen und KMU- Beratung spezialisiert.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

www.netzwerk-gesellschaft.de, info@netzwerk-gesellschaft.de

 

Weitere Projekte dieses Profils

  • Kollegiales Coaching Netzwerk für Selbständige

    Kollegiales Coaching Netzwerk für Selbständige AKTUELL: START 6.10.2022 Finde Lösungen für deine Herausforderungen  Mit wem tauscht du dich als Selbständige:r über Herausforderungen oder Ziele in deinem Business aus? Fragen zum Marketing, zur Preisgestaltung, zu deiner Work-Life-Balance oder zur Positionierung? Oft fehlen für deine Businessthemen Gesprächspartner:innen, die bereits selbst in einer ähnlichen Situation waren oder sich in diese einfinden können und wollen. Wenn du Veränderungen und Herausforderungen in deinem Business bewältigen, Ziele erreichen, Erfahrungen austauschen und von den Erkenntnissen anderer lernen möchtest, bist du hier richtig. Ein Blumenstrauß an Lösungen In einem von mir und meiner Kollegin Dr. Ilona Rau  moderierten und gecoachten Prozess bieten wir ein neues Format an, das „Kollegiale Coaching Netzwerk“ (KCN). Es bietet dir die Möglichkeit, dich professionell und auf Augenhöhe mit anderen Selbständigen konstruktiv auszutauschen und dein Anliegen auf individuelle Art zu lösen. Keine Ratschläge, sondern einen Blumenstrauß an Lösungen werden wir gemeinsam erarbeiten. Konkrete Fälle aus deiner Praxis werden in der Gruppe bearbeitet. Die Teilnehmenden, deren Fall nicht bearbeitet wird, sind als Beratende aktiv. Es werden verschiedene Perspektiven sowie die Kenntnisse und Erfahrungen aller Beteiligten eingebracht, wodurch überraschende Lösungen entstehen und Jede:r Impulse für die eigenen Fragestellungen bekommt. Wir unterstützen professionell und sorgen für ein lösungs- sowie ressourcenorientiertes Arbeiten, nach einer festen Struktur, dem Kollegialen Coaching. Diese Methode wirst du am ersten Termin kennen lernen.   „Immer muss ich alle Entscheidungen allein treffen. Im KCN kann ich mir dazu eine professionelle Außenansicht holen und somit bessere Entscheidungen treffen.“ Nadine „Das KCN ist für mich eine Quelle neuer Ideen und  Anregungen für den Unternehmensalltag.“ Sandra „Ich konnte aus dem alltäglichen Hamsterrad austreten und an meinem Unternehmen arbeiten.“ Christian "Andere Selbständige kennenzulernen und zu erfahren, wie sie  die Herausforderungen meistern ist entlastend und gleichzeitig inspirierend,  dafür lohnt es sich, die für uns alle knappe Zeit zu investieren.“ Sören Wertvoll     Du gewinnst neue Ideen für Akquise und Marketing.     Du bekommst konstruktives Feedback zu deinen (neuen) Produktideen bzw. Angeboten.     Du findest Antworten auf deine Fragen rund um Preisgestaltung, Finanzierung etc.     Du erfährst Unterstützung bei der Kommunikation, egal ob mit Kund:innen, Partner:innen oder Mitarbeiter:innen.     Du arbeitest nicht nur im, sondern an deinem Business.  Zielgruppe  Solo)Selbstständige, Unternehmer:innen, Freiberufler:innen. Um den Anliegen aller Teilnehmenden genügend Raum bieten zu können und einen erfolgreichen Austausch in der Gruppe zu gewährleisten, ist die Teilnehmendenzahl auf 8 Personen beschränkt. 1:1 Coaching  Optional kann ein Einzelcoaching mit Felicitas oder mir für deine ganz individuelle Fragestellung zum ermäßigten Preis von 80 €/60min dazu gebucht werden. Handout & Tools  Alle Teilehmenden erhalten eine Dokumentation von nützlichen Tipps & Tools zu den relevanten Themen. Termine Do, 06.10.2022: Kennenlernen und Einführung in das Kollegiale Coaching, Themenwahl Do, 20.10.2022: Kollegiales Coaching Do, 10.11.2022: Kollegiales Coaching Do, 24.11.2022: Kollegiales Coaching Do, 01.12.2022: Kollegiales Coaching Abschluss, Learnings, Handout: Letzter Termin wird gemeinsam verinbart Online oder in Präsens  Uhrzeit: jeweils 9 - 12 Uhr Preis  800.- € + MwSt Per Banküberweisung, die Bankverbindung wird dir nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt. Ort & Anmeldung Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Link für die Zoom-Sitzungen wird nach der Anmeldung versendet. Du kannst mir eine Mail schicken steck@netzwerk-gesellschaft.de oder mich anrufen (0721-8200647 selbstverständlich auch, wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob das Format für dich das Richtige ist.   Oder dich gleich anmelden: www.netzwerk-gesellschaft.de
    KCN_Puzzle
  • Erfolgreicher in die Zukunft mit Coaching

    „Erfolgreicher in die Zukunft mit Coaching“:
    Du willst das KCN kennen lernen?
    Abend-Workshop beim IFBau buchen.
    „Erfolgreicher in die Zukunft mit Coaching“
    In diesem Seminar erfährst du wie kollegiales Coaching funktioniert
    und du Lösungen für deine Themen und Fragen erhältst
    und nebenbei lernst du uns kennen. Danach hast du eine gute
    Basis um zu entscheiden ob ein Kollegiales Coaching Netzwerk
    das Richtige ist.
    Die Anmeldung zu diesem Seminar erfolgt ausschließlich
    beim ifbau. Veranstaltungsort in Karlsruhe,
    11. März 2020 | Karlsruhe, Architekturschaufenster | VA.-Nr. 206014
    jeweils 18–21.15 Uhr
    175 Euro | Kammermitglieder 135 Euro | 4 anerkannte Stunden
    Veranstalter: Institut Fortbildung Bau
    0711 248386-310 | info@ifbau.de
    Referenten: Felicitas Steck und Claus Roth
    Zur Buchung: www.ifbau.de > Seminar-Suche > VA-Nr.
    Kollegiales coaching Netzwerk für Kreative und Architekt*innen
  • 1. Kollegiales Coaching Netzwerk für Architekt*innen

    DAS Kollegiale Coaching Netzwerk für Architekten
    Herzlich willkommen beim KCN 2020,
    und wieder steht ihr als Inhaber von Architekturbüros im
    Mittelpunkt: eure Profession, eure Expertise, eure Fragen und
    euer Wunsch nach Austausch und Vernetzung! Ihr könnt mit
    Kollegen über die Digitalisierung, BIM und Changemanagement
    ebenso reden wie über die HOAI, Personal, Führung und
    Marketing.
    Alles kann, nichts muss: Wir als Coaches gestalten und moderieren
    die thematischen Netzwerktreffen. Neue Perspektiven
    gewinnen durch Austausch mit Gleichgesinnten und Experten,
    das hilft, um sich professionell für die Zukunft aufzustellen.
    Natürlich könnt ihr dabei die Chance zum Netzwerken nutzen. Konkret:
    Jedes Kollegiales Coaching Netzwerk (KCN) besteht aus acht
    bis zehn Inhabern von Architekturbüros und zwei Coaches.
    An vier ganztägigen Netzwerktagen, verteilt auf ein Jahr, hast
    du die Möglichkeit auf das Wissen von anderen Gleichgesinnten
    zuzugreifen.
    Die Coachs, die für lösungs- und ressourcenorientiertes
    Arbeiten sorgen, geben fachlichen Input zu aktuellen Themen
    wie Bürokultur, Personal, Führung, Organisation oder greifen
    aktuelle Themen auf.
    Feedback eines Teilnehmers: „(...) guter Austausch unter
    Kollegen mit professioneller Unterstützung durch Felicitas und
    Claus. Es werden gemeinsam Lösungen zu aktuellen Themen
    und Fragestellungen des Bürobetriebes erarbeitet; für mich als
    Inhaber eine Bereicherung.“ Jo, Freier Architekt, Konstanz Buchung Kollegiales Coaching Netzwerk
    (Je 4 Netzwerktage in Stuttgart oder Karlsruhe):
    4 Termine in Karlsruhe:
    28. April 2020 | Modul 1 Bürokultur + Praxisfälle
    14. Juli 2020 | Modul 2 Organisation/Struktur + Praxisfälle
    20. Oktober 2020 | Modul 3 Personal/Führung + Praxisfälle
    26. Januar 2021 | Modul 4 HOAI, BIM, Agiles Arbeiten + Praxisfälle
    1. Kollegiales Coaching Netzwerk jetzt auch in Karlsruhe

Neu eingestellte Projekte

  • Offenes Atelier

    Ein Projekt von Astrid Hansen Fotografie
    Herzliche Einladung in mein OFFENES ATELIEER
    Offenes Atelier Astrid Hansen, 12.11
  • Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal Oktober 2023

    Ein Projekt von Handpan Akademie
    Im Oktober öffnet die Handpan Akademie erneut die Tore für alle Handpanbegeisterten und Neugierigen mit den Handpan Erlebnis Workshops mitten in der Natur in Pfinztal (bei Karlsruhe). Erlebe die Welt der Handpans in entspannter & idyllischer Atmosphäre spielerisch & umfassend. Ich begleite Dich mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in neue Erfahrungsräume im Kontext der Handpan, der Musik & des Klangs sowie in Deine eigene Musikalität. Die Workshops sind sowohl für Einsteiger als auch für etwas geübtere SpielerInnen (mit eigenem Handpan) geeignet. Solltest Du noch kein Handpan haben, werden hochwertige Handpans von verschiedenen Herstellern und Kooperationspartnern auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Handpan Erlebnis Workshops
    In Kleingruppen von 4 Teilnehmern
    Beginn: 14.00 Uhr
    Dauer: ca. 4-5 Stunden SA, 21. Oktober 2023
    SO, 22. Oktober 2023
    SA, 28. Oktober 2023
    SO, 29. Oktober 2023 Info & Anmeldung
    https://www.nadasworld.de/handpan-akademie/workshops/ ..
    Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal
  • Pflanzentauschbörse am 16.9.23

    Ein Projekt von QNTERBUNT | Ideenagentur
    Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine Pflanzentauschbörse am 16.09.2023 von 10.00 bis 14:00 Uhr im Hinterhof der Rudolfstraße 5 in 76131 Karlsruhe. Interessierte können einfach eigene Pflanzen mitbringen und ggf. gegen andere Pflanzen eintauschen oder sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen.   Pflanzen, insbesondere Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Das ist natürlich zunächst etwas Gutes, aber es gibt auch negative Aspekte, die damit einhergehen. Beispielsweise importieren immer mehr Unternehmen exklusive Pflanzen aus Über­see und verursachen somit unvermeidbare C02-Emissionen, die unsere Umwelt gerade mit dem steigenden Interesse an ihr belas­ten. Deshalb will die neue Pflanzentausch­börse in Karlsruhe, sozusagen ein Ableger der ganzjährig zugängigen Setzling-Tausch­börse im Hinterhof "Rudolfs" eine Alternati­ve für Menschen in der Umgebung bieten, ihre Ableger, Samen und Pflanzen unterein­ander zu tauschen.   Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe 
    Plakat Pflanzentauschbörse