projekt3drei 2023 | 'OPTIMIERUNG?'
AUSSCHREIBUNG projekt3drei 2023 'Optimierung?'
Offenes Fotoprojekt zu aktuellen Themen
Mit dem jährlich stattfindenden Fotoprojekt projekt3drei sind weltweit alle Menschen, die Fotos machen, dazu eingeladen, ihre fotografische Bild-Datei zu einem aktuellen Thema der jeweiligen
deutsch/englischen Ausschreibung einzureichen und sich in einen regen Austausch mit internationalen Teilnehmenden zu begeben.
Das Projekt ist gegenüber allen Zielgruppen offen und gibt jeder bildnerisch-fotografischen Äußerung dieselbe Wertschätzung.
Aus der Vielzahl der eingereichten Fotos entsteht eine wunderbare Vielstimmigkeit, ein interessantes Meinungsbild aller Alters-, Berufs-, Geschlechtergruppen und Kulturzugehörigkeiten, das ganz außergewöhnliche Anregungen und Einsichten erlaubt. Die Einreichungen werden von drei Künstlerinnen der Fachgruppe
'Fotografie/Medienkunst' der GEDOK Karlsruhe zu feinsinnigen Filmprojektionen und Installationen montiert und bereits seit vielen Jahren in den Galerie-Räumen der GEDOK Karlsruhe ausgestellt. Dabei erfährt jedes Bild eine eigene Würdigung und einen künstlerischen Kontext, der Titel- und Namensgebung einschließt.
Website: www.projekt3drei.com
Thema 2023: OPTIMIERUNG?
Das Streben nach Vollkommenheit
Voraussetzung für die Teilnahme:
Bilddateien ausschließlich im Querformat
Auflösung: 1920 x 1080 pixel
Format: JPEG, 72 dpi
Bitte schreiben Sie unbedingt in die Betreff-Zeile:
2023, Name, Wohnort, Land, Bild-Titel (falls von Ihnen gewünscht
Einreichungs-Zeitraum: 01. bis 15. Juni (24:00 Uhr) 2023
Bilddateien senden an: kontakt@projekt3drei.com
Jede/r kann eine Fotografie einreichen.
Über die endgültige Auswahl entscheidet eine Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei abgebildeten Personen muss eine Einverständniserklärung vorliegen.
Die ausgewählten Fotos werden in einer Installation mit Großbildpräsentationen gezeigt.
Ausstellungs-Eröffnung: 02.12.2023
Ausstellungs-Dauer: 03.12.2023 – 22.012.2023
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Projekt des Profils:
Astrid Hansen Fotografie
Weitere Projekte dieses Profils
-
Künstlerische Landschaftsfotografie
Ein Projekt von Astrid Hansen FotografieFotoexkursion | Künstlerische Landschaftsfotografie Termin: 2. Juni 2023 | Anmeldung bis 26.05.2023 Details
Neu eingestellte Projekte
-
Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal Oktober 2023
Ein Projekt von Handpan AkademieIm Oktober öffnet die Handpan Akademie erneut die Tore für alle Handpanbegeisterten und Neugierigen mit den Handpan Erlebnis Workshops mitten in der Natur in Pfinztal (bei Karlsruhe). Erlebe die Welt der Handpans in entspannter & idyllischer Atmosphäre spielerisch & umfassend. Ich begleite Dich mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in neue Erfahrungsräume im Kontext der Handpan, der Musik & des Klangs sowie in Deine eigene Musikalität. Die Workshops sind sowohl für Einsteiger als auch für etwas geübtere SpielerInnen (mit eigenem Handpan) geeignet. Solltest Du noch kein Handpan haben, werden hochwertige Handpans von verschiedenen Herstellern und Kooperationspartnern auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Handpan Erlebnis Workshops
In Kleingruppen von 4 Teilnehmern
Beginn: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 4-5 Stunden SA, 21. Oktober 2023
SO, 22. Oktober 2023
SA, 28. Oktober 2023
SO, 29. Oktober 2023 Info & Anmeldung
https://www.nadasworld.de/handpan-akademie/workshops/ .. -
Pflanzentauschbörse am 16.9.23
Ein Projekt von QNTERBUNT | IdeenagenturIm Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine Pflanzentauschbörse am 16.09.2023 von 10.00 bis 14:00 Uhr im Hinterhof der Rudolfstraße 5 in 76131 Karlsruhe. Interessierte können einfach eigene Pflanzen mitbringen und ggf. gegen andere Pflanzen eintauschen oder sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen. Pflanzen, insbesondere Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Das ist natürlich zunächst etwas Gutes, aber es gibt auch negative Aspekte, die damit einhergehen. Beispielsweise importieren immer mehr Unternehmen exklusive Pflanzen aus Übersee und verursachen somit unvermeidbare C02-Emissionen, die unsere Umwelt gerade mit dem steigenden Interesse an ihr belasten. Deshalb will die neue Pflanzentauschbörse in Karlsruhe, sozusagen ein Ableger der ganzjährig zugängigen Setzling-Tauschbörse im Hinterhof "Rudolfs" eine Alternative für Menschen in der Umgebung bieten, ihre Ableger, Samen und Pflanzen untereinander zu tauschen. Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe -
Silent Reading Party am 17.9.23
Ein Projekt von QNTERBUNT | IdeenagenturIm Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine Silent Reading Party am 17.09.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hinterhof mit großem Bücherflohmarkt in den Ateliers. Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe -
Matthias Kunstmann: Bewegte europäische Intelligenz - Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933
Ein Projekt von maximil . Agentur für Kommunikation --- Matthias KunstmannMatthias Kunstmann
Bewegte europäische Intelligenz
Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924–1933 Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. Meist wird aber nicht daran gedacht, dass der Surrealismus von Schriftstellern ausgerufen worden ist und seitdem einen höheren Anspruch hat, als neue, seltsam bekannte Bilder zu erzeugen. Es ging von Anfang an auch nicht einfach um Kunst. Das Vorhaben war, das Verhältnis der Menschen zur Welt zu ändern, inmitten von Zivilisationskrisen und darüber hinaus. Ein bestimmtes Wahrnehmen sollte Möglichkeiten entdecken und entsprechendes Handeln veranlassen, das befreiend, belebend und gestaltend wirkt. Das Buch präsentiert die Reaktionen auf die Pariser Surrealistischen Manifeste von 1924 und 1930 in Deutschland, in den letzten zehn Jahren der Weimarer Republik. Diese erste deutsche Demokratie hat sich besonders durch ihr intensives und vielfältiges kulturelles Leben ausgezeichnet. Dabei ist der Surrealismus zwar nicht als Bewegung aufgetreten, aber er wirkte sich bewegend aus. Wie hier in der Mitte Europas damals Intellektuelle sich mit den Anregungen des Surrealismus auseinandersetzten, sich auf verwandte deutsche Traditionen bezogen, an dieser und anderen Bewegungen teilnahmen oder davon auf Abstand gingen, wie Literaten über Grenzen hinweg Themen der Kultur, Politik, Philosophie, Ästhetik und Ethik diskutierten, die langfristig wichtig waren, wie sie einander kritisierten oder bestärkten, wie sie schrieben und handelten, vergegenwärtigt das Buch mit zahlreichen aussagekräftigen Zitaten, mit Analysen, Interpretationen und aktuellen Schlussfolgerungen. Eine nachhaltig wirkende ästhetische, philosophische und politische Bewegung wird aus diesen Reaktionen, Kommentaren oder Diagnosen besser verständlich und neu wahrnehmbar. BoD, Norderstedt 2023
190 Seiten, 14,8 x 21 cm, Paperback
ISBN 9783753401362
E-Buch ISBN 9783757844226 > Leseprobe ...