Wissenschaftsfestival EFFEKTE, 12. – 20. Juni 2021

Plakatmotiv EFFEKTE-Festival
  • Plakatmotiv EFFEKTE-Festival
  • Wissenschaftsshow_Magic Andy_Jürgen Rösner

Im Juni ist es wieder soweit: Das Wissenschaftsfestival EFFEKTE vermittelt auf unterhaltsame Art und Weise faszinierende und einmalige Einblicke in die Karlsruher Wissenschaftslandschaft. Vom 12. bis 20. Juni 2021 findet das Wissenschaftsfestival EFFEKTE bereits zum 5. Mal statt. Normalerweise verwandelt sich die Fächerstadt dann in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor. Pandemie-bedingt muss aber auch das Wissenschaftsfestival EFFEKTE in diesem Jahr sein Konzept anpassen.

 

Unter dem Motto „Wissenschaft in der Stadt" macht das Wissenschaftsfestival EFFEKTE neue Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft für Besucherinnen und Besucher auf einzigartige Art und Weise erfahrbar. An zentralen Plätzen in der Karlsruher Innenstadt sind kleinere, hybride Veranstaltungen geplant. Außerdem sind ein Science-Truck, der verschiedene Plätze der Innenstadt anfährt, und eine mobile LED-Wand angedacht, auf der die Veranstaltungen zusätzlich gestreamt werden.

 

Ergänzt wird das Programm mit digitalen Veranstaltungen, wie z.B. dem virtuellen Campustag der Hochschule Karlsruhe, dem Studieninformationstag der Pädagogischen Hochschule oder der letzten Ausgabe der aktuellen EFFEKTE-Reihe.

Weitere Informationen sind auf www.effekte-karlsruhe.de zu finden.

 

 

 

Neu eingestellte Projekte

  • Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal Oktober 2023

    Ein Projekt von Handpan Akademie
    Im Oktober öffnet die Handpan Akademie erneut die Tore für alle Handpanbegeisterten und Neugierigen mit den Handpan Erlebnis Workshops mitten in der Natur in Pfinztal (bei Karlsruhe). Erlebe die Welt der Handpans in entspannter & idyllischer Atmosphäre spielerisch & umfassend. Ich begleite Dich mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in neue Erfahrungsräume im Kontext der Handpan, der Musik & des Klangs sowie in Deine eigene Musikalität. Die Workshops sind sowohl für Einsteiger als auch für etwas geübtere SpielerInnen (mit eigenem Handpan) geeignet. Solltest Du noch kein Handpan haben, werden hochwertige Handpans von verschiedenen Herstellern und Kooperationspartnern auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Handpan Erlebnis Workshops
    In Kleingruppen von 4 Teilnehmern
    Beginn: 14.00 Uhr
    Dauer: ca. 4-5 Stunden SA, 21. Oktober 2023
    SO, 22. Oktober 2023
    SA, 28. Oktober 2023
    SO, 29. Oktober 2023 Info & Anmeldung
    https://www.nadasworld.de/handpan-akademie/workshops/ ..
    Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal
  • Pflanzentauschbörse am 16.9.23

    Ein Projekt von QNTERBUNT | Ideenagentur
    Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine Pflanzentauschbörse am 16.09.2023 von 10.00 bis 14:00 Uhr im Hinterhof der Rudolfstraße 5 in 76131 Karlsruhe. Interessierte können einfach eigene Pflanzen mitbringen und ggf. gegen andere Pflanzen eintauschen oder sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen.   Pflanzen, insbesondere Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Das ist natürlich zunächst etwas Gutes, aber es gibt auch negative Aspekte, die damit einhergehen. Beispielsweise importieren immer mehr Unternehmen exklusive Pflanzen aus Über­see und verursachen somit unvermeidbare C02-Emissionen, die unsere Umwelt gerade mit dem steigenden Interesse an ihr belas­ten. Deshalb will die neue Pflanzentausch­börse in Karlsruhe, sozusagen ein Ableger der ganzjährig zugängigen Setzling-Tausch­börse im Hinterhof "Rudolfs" eine Alternati­ve für Menschen in der Umgebung bieten, ihre Ableger, Samen und Pflanzen unterein­ander zu tauschen.   Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe 
    Plakat Pflanzentauschbörse
  • Silent Reading Party am 17.9.23

    Ein Projekt von QNTERBUNT | Ideenagentur
    Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine  Silent Reading Party am 17.09.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hinterhof mit großem Bücherflohmarkt in den Ateliers.    Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe 
    Plakat Silent Reading Party
  • Matthias Kunstmann: Bewegte europäische Intelligenz - Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933

    Matthias Kunstmann
    Bewegte europäische Intelligenz
    Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924–1933 Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. Meist wird aber nicht daran gedacht, dass der Surrealismus von Schriftstellern ausgerufen worden ist und seitdem einen höheren Anspruch hat, als neue, seltsam bekannte Bilder zu erzeugen. Es ging von Anfang an auch nicht einfach um Kunst. Das Vorhaben war, das Verhältnis der Menschen zur Welt zu ändern, inmitten von Zivilisationskrisen und darüber hinaus. Ein bestimmtes Wahrnehmen sollte Möglichkeiten entdecken und entsprechendes Handeln veranlassen, das befreiend, belebend und gestaltend wirkt. Das Buch präsentiert die Reaktionen auf die Pariser Surrealistischen Manifeste von 1924 und 1930 in Deutschland, in den letzten zehn Jahren der Weimarer Republik. Diese erste deutsche Demokratie hat sich besonders durch ihr intensives und vielfältiges kulturelles Leben ausgezeichnet. Dabei ist der Surrealismus zwar nicht als Bewegung aufgetreten, aber er wirkte sich bewegend aus. Wie hier in der Mitte Europas damals Intellektuelle sich mit den Anregungen des Surrealismus auseinandersetzten, sich auf verwandte deutsche Traditionen bezogen, an dieser und anderen Bewegungen teilnahmen oder davon auf Abstand gingen, wie Literaten über Grenzen hinweg Themen der Kultur, Politik, Philosophie, Ästhetik und Ethik diskutierten, die langfristig wichtig waren, wie sie einander kritisierten oder bestärkten, wie sie schrieben und handelten, vergegenwärtigt das Buch mit zahlreichen aussagekräftigen Zitaten, mit Analysen, Interpretationen und aktuellen Schlussfolgerungen. Eine nachhaltig wirkende ästhetische, philosophische und politische Bewegung wird aus diesen Reaktionen, Kommentaren oder Diagnosen besser verständlich und neu wahrnehmbar. BoD, Norderstedt 2023
    190 Seiten, 14,8 x 21 cm, Paperback
    ISBN 9783753401362
    E-Buch ISBN 9783757844226 > Leseprobe ...
    Surrealismus-Buch