-
22. September 2023 / 09:30 – 17:30 Uhr
SDaC-Kongress: KI - Der Weg zur vollautomatisierten Baustelle?
Kongress, Netzwerken / kostenfreiWie kann KI den Menschen in der Bauwirtschaft unterstützen? Welche Aufgaben können Maschinen beigebracht werden und welche nicht? Welche Vorteile bringt KI im Bau? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns vor Ort, beim Abschlusskongress des Forschungprojektes SDaC (= Smart Design and Construction), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über 3.5 Jahre gefördert wurde. Es erwarten Sie wertvolle Einblicke direkt aus der Praxis, Impulse aus der Wissenschaft und die Vorstellung von KI-Demonstratoren für die Bauwirtschaft. Egal ob Sie fachlichen Austausch zum Thema KI in der Bauwirtschaft suchen oder neue Impulse mitnehmen wollen – kommen Sie vorbei, genießen Sie gekühlte Getränke, wie auch kulinarische Köstlichkeiten und nutzen Sie die Chance auf spannende Gespräche sowie interessante Kontakte aus Wissenschaft und Praxis. Digitalisierungseinsteiger sind genauso willkommen wie Vorreiter, die Veranstaltung richtet sich an alle, die am Thema Digitalisierung im Bau interessiert sind. Wir laden Sie herzlich zu unserem abwechslungsreichen Programm ein, das Folgendes bietet! Neueste Impulse und Zukunftstechnologien aus der Bauwirtschaft Live-Demonstrationen modernster Technologien (VR-Brille, Handscanner, Laserscanner usw.) Spannende Keynotes Vielversprechende Zukunftsideen zur Digitalisierung der Bauwirtschaft Neueste Trends im Bauwesen Spannende Startups für die Bauwirtschaft Live-Demonstration der im Forschungsprojekt entwickelten Anwendungsfälle Lassen Sie sich inspirieren, nehmen Sie wertvolle Impulse mit und lernen Sie neue Wege in eine digitale Zukunft kennen. Es wird auch ausreichend Zeit für Networking und Austausch geben.zur VeranstaltungCyberForum e.V. und das KIT -
24. September 2023 / 15:00 – 18:00 Uhr
Songtext-Coaching in der Mini-Runde
Seminar, Web-Seminar, Workshops / 69 EuroHier hast du die Gelegenheit, eine individuelle Rückmeldung zu einem deiner Songtexte zu erhalten und gleichzeitig von anderen zu lernen. In einem kleinen intimen Kreis (nur 2 – 3 Teilnehmer*innen) bekommst du konkrete Tipps, die du hinterher selbständig umsetzen kannst.
- Online über Zoom
- 2 - 3 Teilnehmende
- Dauer 2 - 3 Stunden (je nach TN-Zahl)
- Jede*r Teilnehmer*in bringt einen Songtext mit.
- Teilnahmegebühr: 69 Eurozur VeranstaltungIlona Boraud -
25. September 2023 / 09:00 – 12:00 Uhr
Bildrechte - Worauf es ankommt!
Seminar / kostenfreiDie Fragen rund um Bildrechte sind komplex. Es ist große Unsicherheit bei der Anfertigung und Nutzung von Bildmaterial festzustellen, insbesondere was Fotos und Filme anbetrifft. Das Webinar soll hier Orientierung bieten. Behandelt werden sowohl urheberrechtliche, datenschutzrechtliche als auch persönlichkeitsrechtliche Fragen. Erfasst werden Fragestellungen zu Fotos, Filmen, Grafiken, Karten bis hin zu Zeichnungen, Illustrationen, Animationen und Comics. Die Veranstaltung ist speziell zugeschnitten auf Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur. Kulturinstitutionen erhalten Hinweise, worauf bei der Anfertigung und Verwertung von Bildmaterial zu achten ist, wie korrekt lizensiert wird, wie Verträge zu formulieren sind und worauf es bei der Verwertung von Open Content ankommt. Es werden auch die Ausnahmefälle der Nutzung erörtert, die ohne ausdrückliche Genehmigung der Berechtigten erfolgen dürfen. Einen großen Teil nehmen Hinweise zu den Vorgaben des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts ein. Abgerundet wird das Webinar durch die Darstellung der juristischen Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten im Verletzungsfalle und durch einen Ausblick auf aktuelle urheberrechtliche Fragen zum Einsatz von KI bei der Herstellung und Verwertung von Bildmaterial. Schwerpunkte: Urheberrechte und Leistungsschutzrechte von Fotografen/ Filmproduzenten/Illustratoren/Grafikern Nutzungs- und Verwertungsrechte Vertragsgestaltung und Lizenzen Schranken des Urheberrechts Persönlichkeitsschutz (Vorgaben des KUG) Datenschutz Erforderlichkeit der Einwilligung und Ausnahmen gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen KI Zielgruppe Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.zur VeranstaltungMFG -
25. September 2023 / 17:00 – 19:00 Uhr
Bildrechte - Worauf es ankommt!
Seminar / kostenfreiDie Fragen rund um Bildrechte sind komplex. Es ist große Unsicherheit bei der Anfertigung und Nutzung von Bildmaterial festzustellen, insbesondere was Fotos und Filme anbetrifft. Das Webinar soll hier Orientierung bieten. Behandelt werden sowohl urheberrechtliche, datenschutzrechtliche als auch persönlichkeitsrechtliche Fragen. Erfasst werden Fragestellungen zu Fotos, Filmen, Grafiken, Karten bis hin zu Zeichnungen, Illustrationen, Animationen und Comics. Die Veranstaltung ist speziell zugeschnitten auf Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur. Kulturinstitutionen erhalten Hinweise, worauf bei der Anfertigung und Verwertung von Bildmaterial zu achten ist, wie korrekt lizensiert wird, wie Verträge zu formulieren sind und worauf es bei der Verwertung von Open Content ankommt. Es werden auch die Ausnahmefälle der Nutzung erörtert, die ohne ausdrückliche Genehmigung der Berechtigten erfolgen dürfen. Einen großen Teil nehmen Hinweise zu den Vorgaben des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts ein. Abgerundet wird das Webinar durch die Darstellung der juristischen Angriffs- und Verteidigungsmöglichkeiten im Verletzungsfalle und durch einen Ausblick auf aktuelle urheberrechtliche Fragen zum Einsatz von KI bei der Herstellung und Verwertung von Bildmaterial. Schwerpunkte: Urheberrechte und Leistungsschutzrechte von Fotografen/ Filmproduzenten/Illustratoren/Grafikern Nutzungs- und Verwertungsrechte Vertragsgestaltung und Lizenzen Schranken des Urheberrechts Persönlichkeitsschutz (Vorgaben des KUG) Datenschutz Erforderlichkeit der Einwilligung und Ausnahmen gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen KI Zielgruppe Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.zur VeranstaltungMFG -
26. – 27. September 2023 / 09:00 – 13:00 Uhr
Mit System und Leichtigkeit: Texten im Social Web
Seminar / 90,00 Euro zzgl. MwSt./Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 60,00 Euro zzgl. MwSt.Was postet man, um Follower*innen auf LinkedIn, Instagram oder Facebook wirksam zu aktivieren? Wie schafft man es, kreativ und packend zu formulieren? Wie gelingt es, auch in kurzer Zeit mitreißenden Content zu produzieren? Wie kann man Schreibblockaden überwinden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Social-Media-Kommunikation liefert diese Live-Online-Textwerkstatt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahen Input, Vorlagen und Textbeispiele. Sie machen Schreibübungen, um wirksam und mitreißend in den sozialen Medien kommunizieren zu können. Sie bringen ihre eigenen Themen und „Fälle“ mit, um in der Gruppe daran zu arbeiten. Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden eine Sammlung von Textbausteinen für ihre Social-Media-Kommunikation und Beispiele an der Hand, um treffsicher und bewegend auf allen Kanälenzu kommunizieren. Programm Unterschiedliche Content-Arten mit Leben füllen Abwechslungsreich die Community informieren und mobilisieren Kompetent Texte schreiben, die unter die Haut gehen Sprachlich geschickt auf die eigene Marke „einzahlen“ Klar und auf den Punkt texten Schreibblockaden überwinden und leicht in den Schreibfluss kommen Mit System und Leichtigkeit die eigene Social-Media-Kommunikation meistern Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.zur VeranstaltungMFG -
26. September 2023 / 09:00 – 12:00 Uhr
Starte durch auf LinkedIn & Co.!
Workshops / kostenfreiIn dem Workshop geht es um: Zahlen, Daten & Fakten zu LinkedIn, Instagram und Facebook (Schwerpunkt: Nutzungsverhalten & Demografie der Zielgruppen) Inspirationen zur Content-Strategie Aufbau eines aussagekräftigen Profils (Schwerpunkt: LinkedIn) Vorstellung nützlicher Tools, Kurzer Exkurs zum Thema Bildsprache Bildformate Content-Ideen Konkrete Formulierungshilfen Praxisübungen und Austausch Nach dem Workshop weißt du: Wo sich deine Zielgruppe tummelt Welches Ziel du auf Social Media verfolgen solltest Wie deine Content-Strategie aussehen könnte Wie man einen Redaktionsplan entwirft Wie du Themen für Social Media findest Wie du ein aussagekräftiges LinkedIn-Profil aufbaust Wie du LinkedIn-Posts textlich treffend formulierst Referentin Sarah Nagel – Texterin, Journalistin, Social-Media-Managerin und Co-Founderin der Karlsruher Kommunikationsagentur MINDING GAPS Zielgruppe Für Gründerinnen und Gründer mit Social-Media-Basiskenntnissen, die mit einer klaren Contentstrategie ihre Unternehmensziele verfolgen, aktives Marketing betreiben und in die Sichtbarkeit kommen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Deshalb unbedingt anmelden! Der Workshop findet ab der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt. Anmeldung Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenlos, da er über den EXI Digital BW Gründungsgutschein finanziert wird. Anmeldung über Mail an gruenden@cyberforum.de mit Angabe des Namens und einer kurzen Beschreibung der derzeitigen Situation. Es wird anschließend ein Fragebogen zugeschickt, der für die Förderer des Gründungsgutscheins (Land Baden-Württemberg, Europäischer Sozialfonds und Europäische Union) benötigt wird. EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus Mit dem Projekt EXI Digital BW Gründungsgutschein ESF Plus unterstützt der CyberForum e.V. Gründungsinteressierte und Gründer*innen, die in Baden-Württemberg gründen möchten. Der Gründungsgutschein ist branchenoffen. Die einzige Voraussetzung ist, dass digitale Geschäftsmodelle oder Technologien eine Rolle spielen oder spielen könnten.zur VeranstaltungCyberForum e.V. -
27. September 2023 / 09:00 – 17:00 Uhr
OPEN HOUSE – Space to Create
Netzwerken / kostenfreiDie Reihe OPEN HOUSE – Space to Create schafft einen Raum für euch – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt ihr euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen Das Ziel ist es, euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmer*innen für eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder ihr möchtet euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten? Dann seid ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt ihr die Möglichkeit an Gruppentischen eure Ideen zu teilen, euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten. Schaut rein, macht mit!zur VeranstaltungTRIANGEL und das KIT -
27. September 2023 / 19:00 – 22:00 Uhr
Open Stage Games BW
Messe, Netzwerken / kostenfreiOb unabhängige Entwicklerstudios oder große Publisher, ob frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Grafikdesigner*innen – die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche haben bei der Open Stage Games BW die Gelegenheit, sich auszutauschen. Impulsvortrag aus der Games-Branche: "Why I stopped making cool video games", Martin Nerurkar (Sharkbomb Studios) Zielgruppe Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen. Veranstalter MFG Baden-Württemberg, CyberForum, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, game Baden-Württemberg, Film Commission Region Stuttgart und Netzwerk Kreativwirtschaft BWzur VeranstaltungK³-Büro -
28. September 2023 / 18:30 – 22:00 Uhr
Das Netzwerktreffen I FRAUEN&BUSINESS
Netzwerken / KostenfreiDieses Event richtet sich an alle Frauen, Selbständige, Unternehmerinnen und Führungskräfte sowie Business-Interessierte! Hier geht es um einen austauschreichen Abend mit tollen Gesprächen und leckeren Cocktails.Es dürfen gerne Freundinnen, Kolleginnen und Geschäftspartnerinnen eingeladen werden.zur VeranstaltungFRAUEN&BUSINESS | by Ramona Perfetti -
30. September 2023 / 10:00 – 17:00 Uhr
Camera Acting - Workshop
Workshops / 850 EuroDu willst deine schauspielerischen Fähigkeiten vor der Kamera verbessern oder interessierst dich für das Spiel vor der Kamera?
Dann ist unser Camera Acting-Workshop genau das Richtige für dich! Unter professioneller Anleitung erarbeitest du eigene, individuelle Szenen, die du dann zusammen mit deinem Spielpartner/deiner Spielpartnerin probst. Diese Szenen werden am Ende des Workshops in einem 3 Tage-Dreh unter realen Bedingungen gedreht, so dass jede*r Teilnehmer*in seine/ihre Szene als hochwertiges Showreelmaterial mit nach Hause nehmen kann. Weitere Informationen findest du auf filminkarlsruhe.de und auf unserem Instagram-Account (@filminkarlsruhe).zur VeranstaltungNadine Knobloch
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
21.09.2023
6. A SF OPEN CALL 2023: Gewinner stehen fest
-
20.09.2023
Medienkunst in Karlsruhe - Zuflucht von Holger Förterer
-
19.09.2023
Land setzt sich im Bundesrat erfolgreich für Start-ups ein
-
14.09.2023
Damit überzeugen die IDEENSTARK Gewinner 2023
-
05.09.2023
Die Gründer von Klangio bringen Musik in die „Höhle der Löwen”
-
01.09.2023
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig informiert sich über Gründerinnen
-
25.08.2023
Bundeswirtschaftsminister Habeck überzeugt sich von Innovation aus Karlsruhe bei der Gamescom 2023
-
22.08.2023
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht den Kreativstandort Karlsruhe
-
17.08.2023
Baden-Württemberg zeigt Games made in THE LÄND auf der Gamescom
-
04.08.2023
Standortstudie Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg veröffentlicht