Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Corona-Hilfe KKW
Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
♥ supportyourlocals
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
♥ supportyourlocals
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  • März 2023
    27. – 28. März 2023 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Mit System und Leichtigkeit: Texten im Social Web

    Web-Seminar / 90 Euro zzgl. MwSt, ermäßigte Teilnahme für Studierende: 60 Euro zzgl. MwSt
    Was postet man, um Follower*innen auf LinkedIn, Instagram oder Facebook wirksam zu aktivieren? Wie schafft man es, kreativ und packend zu formulieren? Wie gelingt es, auch in kurzer Zeit mitreißenden Content zu produzieren? Wie kann man Schreibblockaden überwinden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Social-Media-Kommunikation liefert diese Live-Online-Textwerkstatt. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahen Input, Vorlagen und Textbeispiele.
    Sie machen Schreibübungen, um wirksam und mitreißend in den sozialen Medien kommunizieren zu können. Sie bringen ihre eigenen Themen und „Fälle“ mit, um in der Gruppe daran zu arbeiten. Nach dem Seminar haben die Teilnehmenden eine Sammlung von Textbausteinen für ihre Social-Media-Kommunikation und Beispiele an der Hand, um treffsicher und bewegend auf allen Kanälenzu kommunizieren. Programm Unterschiedliche Content-Arten mit Leben füllen Abwechslungsreich die Community informieren und mobilisieren Kompetent Texte schreiben, die unter die Haut gehen Sprachlich geschickt auf die eigene Marke „einzahlen“ Klar und auf den Punkt texten Schreibblockaden überwinden und leicht in den Schreibfluss kommen Mit System und Leichtigkeit die eigene Social-Media-Kommunikation meistern   Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Zielgruppe Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 27. März 2023 / 18:00 – 20:00 Uhr

    Bearbeitungen, Zitate, Parodie & Co.

    Web-Seminar / 15 Euro
    Montagsseminar Was sind Bearbeitungen und in welchen Fällen muss der Urheber oder die Urheberin ihnen zustimmen? Wann liegt ein zulässiges Zitat vor und was darf zu Zwecken der Parodie oder Satire übernommen
    werden? Bei diesen Fragen geht es im Kern immer um eines: Unter welchen Voraussetzungen darf ich fremde Werke in meinen Film übernehmen, ohne dass ich den Urheber oder die Urheberin fragen oder
    etwas dafür bezahlen muss. Durch vergangene Gerichtsentscheidungen und die Urheberrechtsreform 2021 hat sich einiges geändert. Einen Überblick gibt Rechtsanwalt Wolfgang Riegger und erklärt, wie man ein Gespür für komplexe Fallgestaltungen entwickelt und diese urheberrechtlich richtig einordnet. Zielgruppe Filmschaffende
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
  • 29. März 2023 / 10:00 – 16:00 Uhr

    JOUR FIXE/März

    Beratung, Netzwerken / kostenfrei
    Einmal im Monat bietet das Kunstbüro einen Jour fixe mit individuellen Online-Beratungen an. Hier können konkrete Fragen zur beruflichen Selbständigkeit als Künstler:in sowie allgemeinere Fragen zur Funktionsweise des Kunstfeldes behandelt werden. Themen können u. a. Fördermöglichkeiten, das Verfassen von Projektanträgen und Erstellen von Kosten- und Finanzierungsplänen, die Bewerbung für Stipendien sowie die professionelle Präsentation und Dokumentation der eigenen künstlerischen Arbeit im Portfolio, auf der Website oder via Instagram sein. Es wird um verbindliche Anmeldung gebeten.
    Die 45-minütigen Einzelberatungen sind kostenfrei. Einzelberatungen sind ebenso jederzeit im Kunstbüro oder per Zoom möglich, nach telefonischer Vereinbarung oder per Email.
    Onlineveranstaltungen Kunstbüro, Bild: Canva
    zur Veranstaltung
    Kunstbüro
  • 29. März 2023 / 15:30 – 17:00 Uhr

    CyberSession: Das Business Angels Mindset verstehen

    Vorträge / kostenfrei
    Über 900 Business Angels verraten einem auf AddedVal.io, wonach sie suchen, worauf sie achten und wie sie bei der Startup-Auswahl vorgehen. Mit diesem Wissen ausgestattet wirst auch du erfolgreicher von Angels Geld einsammeln können. Folgende Inhaltspunkte werden behandelt: Was Business Angels von anderen Investorentypen unterscheidet Wie Business Angels Startups sehen und einschätzen Was du über Angels wissen musst, wenn du Angel Investments erhalten willst Wie du Business Angels findest, die wirklich zu dir passen Was du persönlich aus der CyberSession mitnehmen kannst: Verständnis über die Heterogenität von Angels – und wie du damit umgehst Strategien, wie du für dein Startup passende Business Angels findest Background Know-How, um mit Angels bessere Gespräche zu führen Zielgruppe: Die Zielgruppe der CyberSessions ist genau definiert. Diese Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Gründerinnen und Gründer von Startups (branchenübergreifend). Teilnahmeanfrage Du hast Interesse an der CyberSession? Dann schreib einfach eine Mail an das CyberLab (lab@cyberforum.de) mit dem Betreff "Interesse an der CyberSession am 29.03.23". Da die Zielgruppe für diese Veranstaltung konkret definiert und die Anzahl der Plätze begrenzt ist, screenen wir alle Anfragen vorab. Das CyberForum behält sich das Recht vor, Anmeldungen von Teams des eigenen Accelerators "CyberLab" bevorzugt zuzulassen.
    Veranstalter: CyberForum e.V.
    zur Veranstaltung
    CyberForum
  • 29. März 2023 / 19:00 – 22:00 Uhr

    Open Stage Games BW in Karlsruhe

    Netzwerken, Roundtable / kostenfrei
    Ob unabhängige Entwicklerstudios oder große Publisher, ob frischgebackene Absolvent*innen oder Recruiter*innen auf der Suche nach Grafikdesigner*innen – die unterschiedlichsten Akteur*innen der Games-Branche haben bei der Open Stage Games BW Gelegenheit, sich auszutauschen.  Programm: Begrüßung durch Staatssekretär Arne Braun, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Impulsvortrag: „How to Pitch to Publishers", Peter Stein (Gameforge) Im Anschluss an die Vorträge ist die Bühne wie gewohnt für alle geöffnet. Beim Networking danach hast du die Möglichkeit, dich auszutauschen. Zielgruppe Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen.
    Open Stage Games BW
    zur Veranstaltung
    K³-Büro
  • 29. März 2023 / 19:00 – 22:00 Uhr

    Open House @Impact Hub Karlsruhe

    Netzwerken / kostenfrei
    Triff die Community des Impact Hub Karlsruhe! Lerne neue Leute aus dem Netzwerk kennen. Lass dich von interessanten Impulsen inspirieren. Genieße den Feierabend bei Snacks & Drinks. Bring Freunde, Bekannte & Interessierte mit, kostenfrei & ohne Anmeldung.   Open House @Impact Hub Karlsruhe Wir treffen uns im Impact Hub Karlsruhe in der Kaiserstraße 41, 76131 Karlsruhe. Für Basics an Getränken & Snacks wird gesorgt sein. Bringt gerne auch selbst Verpflegung für die Community mit. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Wir veranstalten das Open House an jedem letzten Mittwoch im Monat. Reserviere dir schon jetzt die nächsten Termine!   Impact Hub Karlsruhe Ökosystem für nachhaltiges Wirtschaften & Innovation in der Region Karlsruhe Gemeinsam mit euch wollen wir durch nachhaltiges Wirtschaften unseren Beitrag für ein besseres Zusammenleben schaffen. Das schaffen wir durch tägliches Zusammenarbeiten und Innovation das Ökosystem für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Karlsruhe. Impact Hub ist ein globales Netzwerk mit über 16.000 Mitgliedern in über 100 Hubs in mehr als 50 Ländern, das ständig wächst. Jedes einzelne Impact Hub-Kapitel ist einzigartig und für die lokale Gemeinschaft relevant. Das Ziel ist es gemeinsam ‘Impact at scale’ zu erzielen. Also positive Wirkung auf unsere Welt in großem Ausmaß. Das erzielen wir durch die Kombination der Fähigkeiten von mitfühlenden, engagierten und zielgerichteten Personen, die sich auf ein gemeinsames Ziel konzentrieren: unserer Community.
    Open House @Impact Hub Karlsruhe; Bild: Impact Hub Karlsruhe
    zur Veranstaltung
    Impact Hub Karlsruhe
  • 30. März 2023 / 09:00 – 13:00 Uhr

    Zeitmanagement und Selbstorganisation

    Web-Seminar / kostenfrei
    Tag vorbei und wieder nix geschafft? Dieses Gefühl beschleicht viele Menschen, die selbstorganisiert arbeiten – meistens zu Unrecht! Wie gelingt es, unterschiedliche Tätigkeiten wie künstlerisch-kreative und administrative Arbeit unter einen Hut zu bekommen und dabei das Leben nicht zu vergessen? Im Workshop werden Praxistipps und konkrete Tools zum Thema Zeitmanagement und Selbstorganisation vermittelt, deren praktische Anwendung diskutiert und für den eigenen Arbeitsalltag adaptiert. Sie sollen helfen, effizient und planvoll auf das Erreichen der eigenen Ziele hinzuarbeiten. Wie strukturiere ich meinen Arbeitstag, die nächste Woche, das nächste Jahr? Wie gestalte ich meine persönlichen Netzwerke zur gegenseitigen Unterstützung? Wie integriere ich Selbstfürsorge in mein freies Arbeitsleben? Referent*in Natascha Häutle Kuratorin, Akademische Mitarbeiterin, Doktorandin Natascha Häutle ist seit April 2020 Akademische Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Kulturmanagement der PH Ludwigsburg und forscht zur Nutzung von Online-Vermittlungsangeboten an Kunstmuseen. Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften an den Universitäten Hildesheim, Vilnius und Lüneburg (M. A.) arbeitete sie zunächst als Volontärin und später als Mitarbeiterin in der Kuration und der Veranstaltungsorganisation in der Sammlung Würth in Künzelsau. Praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen im Projektmanagement gibt Natascha Häutle in der Lehre im Studiengang Kulturwissenschaft und Kulturmanagement und extern weiter.
    Onlineveranstaltung KUBUZZ, Bild: Canva
    zur Veranstaltung
    KUBUZZ
  • 30. März 2023 / 10:00 – 11:00 Uhr

    Mit A/B-Testings zu besserem Performance Marketing

    Web-Seminar / kostenfrei
      In seinem Webinar erklärt Jacob von den Marketing Monsters, wie Du mit Hilfe von A/B-Testings Dein Performance Marketing aufs nächste Level hebst. Konkret lernst Du folgendes:

    ▶️ Einführung A/B-Testings im Performance Marketing
    ▶️ Schematischer Aufbau von typischen A/B-Tests
    ▶️ Unterschiede von A/B-Testings auf den verschiedenen Plattformen (Google Search Ads, META, LinkedIn)
    ▶️ Beispiele aus der Praxis
    ▶️ Verknüpfung mit weiteren A/B-Tests (→ Google Optimize)
    Mit A B Testings zu besserem Performence Marketing
    zur Veranstaltung
  • April 2023
    01. – 02. April 2023 / 15:00 – 18:00 Uhr

    Wie der Igel die Welt versteht - Ausstellung

    Sonstiges / kostenfrei
    Der Igel rollt sich bei Berührung zu einer Kugel und schützt sich mit seinen Stacheln. Vertraut er seiner Umgebung, so ist er neugierig, erkundet seine Welt und öffnet sich. Der Igel – für uns als Symbol für  mögliche Verhaltensweisen autistischer Menschen. autArtis bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen geschützten Raum, in dem sie ihr Interesse ausleben können. Wir bestärken sie, nehmen sie in ihren Ideen ernst und begleiten sie in ihrem Tun. autArtis bestätigt und fördert autistische Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Entwicklung ihres Selbstkonzeptes Ausstellung der Arbeiten von autistischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Projekt * Besondere Öffnungszeiten Besichtigungszeit für Menschen, die große Ansammlungen meiden (Gelegenheit für autistische Menschen mit Raum- und Ruhebedürfnis – mit Anmeldung und Zeitfenstern) – mit Anmeldung Samstag, 01.04.2023, 13 bis 15 Uhr Sonntag, 02.04.2023, 11 bis 13 Uhr Anmeldung und Zeitfenstern Der Eintritt ist frei – Wir freuen uns über Spenden Samstag 16 Uhr: Vernissage 19 Uhr: Jazz-Konzert von Judith Goldbach Sonntag ca. 14 Uhr Jazz für Kinder mit Judith Goldbach, Andreas Francke und Kinder
    Wie der Igel die Welt versteht, Bild: AutArtis
    zur Veranstaltung
    autArtis
  • 04. April 2023 / 10:00 – 11:30 Uhr

    Wissen kompakt

    Web-Seminar / 30 Euro zzgl. MwSt.
    Eine der größten Herausforderungen auf Instagram sind die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Es bleiben oft nur Sekunden, um zu überzeugen und neue Fans zu gewinnen. Wie lassen sich Geschichte medienübergreifend in verschiedenen Formaten erzählen? Wie lassen sich Beiträge, Storys oder Reels strategisch aufbauen und sinnvoll nutzen? Welche gestalterischen Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, um Nutzer schneller zu erreichen?   Das neue Online-Lernformat der MFG Akademie „Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden. Zielgruppe Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
     Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
    zur Veranstaltung
    MFG
weitere Veranstaltungen anzeigen

Jetzt zum Newsletter anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

Infos zum Datenschutz >>

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 24.03.2023

    Start-up Reise zur London Tech Week

    Symbolbild London, Bild: Canva
  • 24.03.2023

    Künstler*innenförderung Initiative Musik Antragsphase zur 61. Runde

    Symbolbild Konzert, Bild: Canva
  • 21.03.2023

    Jetzt auf das Media Arts Film Scholarship 2023 bewerben

    Media Arts Film Scholarship
  • 17.03.2023

    Jetzt auf den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg LAMATHEA bewerben

    Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg LAMATHEA
  • 09.03.2023

    Neue Infos zum Kulturfonds Energie verfügbar

    Kulturfonds Energie des Bundes, Header Portal
  • 23.02.2023

    Ausweitung und Stärkung der Gründungskultur an der HKA

    Gründungskultur, Bild: HKA, 2017
  • 21.02.2023

    Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für KI“ ausgeschrieben

    Symbolbild Roboter und KI, Bild: Canva
  • 16.02.2023

    Mit Games BW auf die Gamescom 2023

    Gamescom 2022, Bild: Tobias Vollmer Fotografie
  • 14.02.2023

    15. Karlsruher Venture Day - Jetzt bewerben

    Venture Day Logo
  • 11.02.2023

    Infoveranstaltung zum Bundeskulturfonds Energie am 15. & 16. Februar - Hilfen für Kultureinrichtungen in der Energiekrise

    Symbolbild Veranstaltung, Bild: Canva
Gefördert durch
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter