Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitsraum in Karlsruhe?
Kreative Ideen und innovative Produkte brauchen die richtigen Räume, um sie alleine oder gemeinsam mit Anderen in die Tat umzusetzen oder sie öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Die Raumbörse gibt einen Überblick über verfügbare Flächen für kreatives Arbeiten, Netzwerken, Seminare und Ladenflächen in Karlsruhe. Das Angebot ist kostenlos nutzbar.
Raumangebote für Kreative in Karlsruhe
-
Kreativraum im Herzen von Karlsruhe ab sofort wieder frei
Kreativköpfe mit Herz aufgepasst: ab sofort sind in unseren Agenturräumlichkeiten wieder Co-Working-Plätze frei! Wir MARTES NEW MEDIA – Agentur für Identität und Strategie vermieten Arbeitsplätze und auf Wunsch auch Bürofläche an kreative Co-Worker. Falls Ihr also gerade auf der Suche seid oder jemanden kennt freuen wir uns über Eure Kontaktaufnahme. -
Co-Working im House of IT-Security
Der IT Security Club ist mehr als nur ein Co-Working Space, eher ein besonderes Experiment zur Zusammenarbeit: Es ist ein Ort, der sich einem der dringlichsten Fragen unserer Zeit widmet - der IT-Security - und der mit seiner außergewöhnlichen Mischung aus institutionellen und gewerblichen Mietern und einer agilen Gruppe von IT-Sicherheitsexperten im Club Kreativität wecken soll. Die Mitglieder des IT Security Clubs profitieren von gleichgesinnten Fachleuten, erstklassiger Ausstattung und einem Umfeld, das sowohl geschäftliche Interessen als auch beruflichen Zusammenhalt fördert. Es gibt verschiedene Arten der Mitgliedschaft, was eine kurz- oder langfristige Mietzeit im House of IT-Security mit seinem kreativen Umfeld erlaubt. Der Standort Der IT Security Club ist im House of IT-Security auf dem neuen Campus von Wibu-Systems in Karlsruhe untergebracht. Damit ist er Teil einer lebendigen IT-Community der Stadt: mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und über 4200 Unternehmen in diesem Bereich, was zu intellektueller und technologischer Kompetenz führt. Das House of IT-Security liegt verkehrsgünstig im Süden von Karlsruhe, nur wenige Minuten von einer Straßenbahnhaltestelle und dem Hauptbahnhof entfernt. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls einfach, da die Autobahn A5 direkt in der Nähe ist. Mit den Grünflächen des Cityparks, einer beliebten Kultur- und Gastronomieszene und vielen städtischen Einrichtungen in fußläufiger Entfernung wird die Mitgliedschaft im IT Security Club auch Sie zu einem Teil einer lebendigen städtischen Szene machen. Die Einrichtungen Der IT Security Club wurde so konzipiert, dass er sowohl seine Mitglieder als auch deren Gäste begeistert: Das gesamte Gebäude besitzt eine erstklassigen Infrastruktur und Ausstattung und ebenfalls moderne Gebäudeautomation und eine ausgesprochen umweltfreundlichen Architektur. Dazu gehört die für erfolgreiches Arbeiten unverzichtbare IT mit redundanten Glasfaseranschlüssen, modernen Arbeitsplätzen oder spezialisierten IT-Sicherheitslabors ebenso wie die Ausstattung, die das Arbeiten und Leben im IT Security Club zu einem angenehmen Erlebnis machen: Eine gut ausgestattete Küche und Bar, schick eingerichtete Arbeits- und Gemeinschaftsräume sowie attraktive Räumlichkeiten für Meetings und repräsentatives Arbeiten. Im Bereich der IT-Security stehen Privatsphäre und Vertraulichkeit an erster Stelle, und die Einrichtungen wurden mit großer Sorgfalt gestaltet, um dieses Versprechen zu erfüllen: Sichere Zugangskontrollen und eine sorgfältige Anordnung der Räumlichkeiten mit flexiblen privaten und öffentlichen Bereichen und geschickter Aufteilung bedeuten, dass die Mitglieder des IT Security Club sicher sein können, dass das, was sie vertraulich halten wollen, auch vertraulich bleibt, ohne das Gemeinschaftsgefühl und die freie und direkte Kommunikation mit ihren Kollegen zu behindern. Die Möglichkeiten Mit einem weltweit führenden Spezialisten für IT-Security, Schutz und Lizenzierung nebenan und hochkarätigen Institutionen, Unternehmern und Forschern unter den langfristigen Mietern verspricht der IT Security Club eine Ideenschmiede für IT-Talente zu werden. In den vielen gemeinschaftlich genutzten Räumen des House of IT Security bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum Networking, darunter das einzigartige Work Café, in dem Gleichgesinnte zusammenkommen können, um sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln, neue Geschäftspläne zu testen oder einfach nur das Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft im IT Security Club eröffnet aufstrebenden Unternehmern, innovativen Forschern und allen, die unsere digitale Welt sicherer machen wollen, eine Vielzahl an Möglichkeiten. Um eine dynamische und vielfältige Gemeinschaft ins Leben zu rufen, bietet der IT Security Club ein umfassendes Angebot mit monatlichen und jährlichen Mitgliedsbeiträgen, die jedem Budget gerecht werden. Um herauszufinden, welches der Pakete Ihren Bedürfnissen entspricht, und um ein persönliches Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitgliederverwaltung. -
Neubau-Büroflächen in der Karlsruher Südstadt
Ca. 500 qm Bürofläche im 2. OG in einem Neubau in der Karlsruher Südstadt. TG-Stellplätze sind vorhanden.
Bei dem Bürogebäude handelt es sich um einen viergeschossigen Neubau mit Staffelgeschoss , Parkdeck und Tiefgarage, der direkt an ein weiteres Bürogebäude in der Zimmerstraße anschließt. Der Neubau liegt im Herzen von Karlsruhe, in Nähe zum Karlsruher Hauptbahnhof mit ICE-Anbindung und zu Straßenbahnhaltestellen. Der Citypark, der rund 100m entfernt beginnt, lädt zu entspannenden Pausen ein, während diverse Restaurants und Gaststätten in der Umgebung für das leibliche Wohl sorgen . -
Büroräume im WIBU-Haus Rüppurrer Str. 52-54
Das Haus befindet sich in der Nähe vom Stadtgarten, zwischen Bahnhof und Universität. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Einkaufszentren, Banken, Post und Schulen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Es besteht ein sehr guter Anschluß an die Hauptverkehrsstraßen, die Straßenbahnhaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Trotzdem liegt das Haus sehr ruhig, zurückversetzt von der Rüppurrer Straße. Nach Süden liegt der Grünstreifen, der sich durch die gesamte Südstadt zieht, nach Norden ein großzügiger freier Innenhof. Das Haus wurde 1980 gebaut und wurde 1999 aufwendig umgebaut sowie 2021 erneut renoviert. Es verfügt über 2 Eingänge. Haus 52 enthält 3 Büroetagen mit je ca, 420m2 sowie 3 Dachgeschosswohnungen. In der vorhandenen Tiefgarage sind ausreichend Stellplätze vorhanden. Dabei ist jeder Wohnung ein Stellplatz zugeordnet, den Büroflächen eine der Größe entsprechende Anzahl. Die Miete für die Büroflächen liegt zwischen 12 und 14 €/m2, je nach individueller Ausstattung. Die Vermietung erfolgt direkt durch den Eigentümer. Standort Wohnen und Arbeiten in der Stadt sollte angenehm sein. Karlsruhe als Stadt bietet eine ideale Komposition von Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Der Standort Rüppurrer Straße 52-54 bietet zusätzliche Vorteile: Angenehmes kreatives Arbeiten in ruhiger zentraler Lage Gute Verkehrsanbindung: Auto + Straßenbahn Innenstadtbereich (Nähe zu Bahnhof, Autobahn, Uni, Zoo, Fußgängerzone, Einkaufsläden, Behörden, Schulen) Attraktiv für Büro und Wohnungen durch ruhige aber zentrale Lage, viele Restaurants in der Nähe Parkplätze in Tiefgarage ausreichend vorhanden, insgesamt 53 Stück 3 Büroetagen zu je ca. 420m2, davon 1 Einheit zu 282m2 und eine Einheit zu 135m2 Büroetagen mit strukturierter Netzwerkverkabelung, Glasfaseranschluss, EMA und BMA -
Neue Büroflächen im Kreativwirtschaftszentrum (KWZ) zu vermieten
Auf dem Alten Schlachthof entstehen derzeit mit dem Neubau des Kreativwirtschaftszentrums (KWZ) neue Mieteinheiten für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe des 2019 fertiggestellten FUX Festigungs- und Expansionszentrums. Gemeinsam bilden die beiden Neubauten mit identischer Kubatur den östlichen Abschluss des Areals und fungieren als repräsentative Adresse zum Messplatz und Ostring hin. Das Kreativwirtschaftszentrum hebt sich durch seine kraftvolle Fassadengestaltung von den bestehenden Gebäuden auf dem Viehhof-Flügel ab fügt sich durch seine zeitlose Architektursprache dennoch in die bestehende Gesamtatmosphäre des Gebiets ein. Die skelettartige Außenfassade im Westen und Osten des Gebäudes gewährt vielfältige Einblicke in die Ideenschmieden und das Geschehen im Inneren des Neubaus. Hier entstehen offene und flexibel gestaltbare Büroeinheiten im Loft-Charakter, die nicht nur durch ein bedarfsgerechtes Gesamtkonzept und eine effiziente Infrastruktur überzeugen, sondern auch Freiraum für Wachstum bieten. Die Dachterrasse im 4. OG des Gebäudes lädt zu Ruhepausen ein und bietet Raum für kreativen Austausch. Auf der Süd- und Nordseite erzeugt die bodengebundene Begrünung einen „Grünen Vorhang“, der auch im Außenraum des Gebäudes eine hohe Aufenthaltsqualität schafft. Nicht zuletzt setzt das KWZ auf ressourcenschonende und somit zukunftsfähige Haustechnik (Geothermie). Das Kreativwirtschaftszentrum kann künftig sowohl einen vergrößerten Raumbedarf von Firmen abbilden, die schon seit Jahren auf dem Areal zu Hause sind, als auch Unternehmen beherbergen, die sich auf dem Alten Schlachthof neu niederlassen möchten. Die Raumzuschnitte und Qualitäten wurden den Bedürfnissen bereits etablierter Unternehmen angepasst und sind dementsprechend großzügig bemessen. Der Erstbezug des Gebäudes ist für Dezember 2021 geplant. Räume und Ausstattung Insgesamt entstehen im KWZ bis zu 9 Mieteinheiten in einer Größenordnung von ca.140 m² - 600 m², diese können stockwerksbezogen auch miteinander verbunden werden um größere zusammenhängende Einheiten zu generieren EG ME SÜD: ca. 140 m² / ME NORD: ca. 200 m²
1. OG ME SÜD: ca. 250 m² / ME NORD: ca. 370 m²
2. OG ME SÜD: ca. 250 m² / ME NORD: ca. 370 m²
3. OG ME ETAGE GESAMT: ca. 620 m²
4. OG ME ETAGE GESAMT: ca. 230 m²
5. OG ME ETAGE GESAMT: ca. 230 m² Eine detaillierte Übersicht der Mieteinheiten mit den entsprechenden Mietpreisen finden Sie hier. Die Grundrisse im Gebäude werden durch eine funktionale Mittelzone gegliedert. Dort befinden sich alle Nebenräume wie Sanitäranlagen, Putzräume, Serverräume, usw. Die Arbeitsplätze ordnen sich in Längsrichtung entlang der West- und Ostfassade an. Es entstehen schmälere und breitere Zonen, die eine individuelle Arbeitsplatzgestaltung möglich machen. Mit Ausnahme der Flächen im EG befinden sich in jeder Mieteinheit neben einem offenen Arbeitsbereich jeweils 2 bzw. 3 (3.OG) räumlich getrennte Büros, die beispielsweise als Besprechungsraum genutzt werden können. In allen Mieteinheiten ist Linoleum verlegt, die Wandoberflächen sind zum Teil in Sichtbeton ausgeführt. Anschlüsse für eine Teeküche sind vorhanden, ebenso Anschlüsse für Beleuchtung, die mieterseitig eingebracht wird. Strom- und EDV-Anschlüsse sind in Bodentanks verlegt. Das Gebäude wird durch Geothermie beheizt und kann über eine reversible Wärmepumpe im Sommer auch gekühlt werden. Für die Wärmeverteilung im Haus sorgt eine flächige Bauteilaktivierung der Decken, für die schnelle Regelung der Raumtemperatur werden Konvektoren vorgesehen. Die Besprechungsräume sind jeweils mit einem Umluftkühlgerät ausgestattet. Eine darüberhinausgehende Klimatisierung der Büroräume ist nicht möglich. Das Gebäude wird fast komplett natürlich belüftet, mit Ausnahme der innenliegenden Kerne, für die eine Abluft vorgesehen ist. Die Zuluft erfolgt über Nachströmöffnungen in den Fenstern. Diese sind für den sommerlichen Wärmeschutz mit einem außenliegenden Sonnenschutz und einer Sonnenschutzverglasung ausgestattet. Das Gebäude verfügt über einen rollstuhlgerechten Aufzug im Haupttreppenhaus, der alle Ebenen erschließt. Im 4. OG befindet sich eine Dachterrasse, die von allen Mietern gemeinschaftlich genutzt werden kann. Maßgeblich für die Berechnung der Grundmiete und der Nebenkosten ist die Gesamtmietfläche aus Bürofläche und Gemeinschaftsflächenanteil. Verbrauchsabhängige Versorgungsleistungen (z.B. Strom, Telekommunikation) bezieht jeder Mieter auf eigene Rechnung. Kosten für Wasser/Abwasser und Geothermie/Heizung werden zusammen mit den übrigen anfallenden Nebenkosten einmal jährlich abgerechnet. Arbeiten auf dem Alten Schlachthof Raum zum Arbeiten, Vernetzen und zur Verwirklichung innovativer Konzepte und Ideen in einer individuellen Atmosphäre - das bietet der Alte Schlachthof Karlsruhe. Seit der offiziellen Stilllegung des Schlachthofbetriebes Ende 2006 verwandelt sich das Areal in einen Ort des kreativen Schaffens, der Synergien und der gemeinsamen Ideenfindung. Die vorhandenen, meist denkmalgeschützten Räume und Gebäude werden erhalten und als Büros und Ateliers für Kultur- und Kreativschaffende sowie künstlerisches Gewerbe nutzbar gemacht. Wo einst mit lebendem Vieh gehandelt, Fleisch produziert und verkauft wurde, entstehen neue, identitätsvolle Arbeitsplätze, die Freiheit zur individuellen Entfaltung bieten. Im Zusammenspiel aus historischem Baubestand und neuen innovativen Nutzungen wandelt sich der Alte Schlachthof zum kreativen Anziehungspunkt der Stadt, an dem Kunst und Kultur entwickelt und gelebt werden und in die Stadt hineinwirken. Der Alte Schlachthof ist sowohl mit Rad und Pkw als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die beiden Straßenbahnhaltestellen „Tullastraße/Verkehrsbetriebe“ und „Schloss Gottesaue“ befinden sich in unmittelbarer Nähe. Besichtigung, Raumvergabe und Vermietung Sie möchten einen Arbeitsplatz mit individueller Atmosphäre? Sie freuen sich aufs Arbeiten in einer kreativen Nachbarschaft und auf neue Kontakte? Sie engagieren sich gerne gemeinsam mit anderen Nutzern bei Aktivitäten wie dem „Tag der offenen Tür“ oder der Kulturnacht „Schwein gehabt“? Dann sprechen Sie uns gerne an. Für eine Anmietung von Räumen auf dem Alten Schlachthof ist es erforderlich, dass Sie in einem oder mehreren Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft umsatzsteuerpflichtig tätig sind. Vermieterin ist die Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE). Über die Raumvergabe entscheidet die KFE im Benehmen mit dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. Mietinteressenten können gerne einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der KFE auf. Für eine verbindliche Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen per E-Mail bei uns ein: - vollständig ausgefülltes Nutzungskonzept (den Vordruck gibt es hier zum Download)
- kunsthandwerklicher/ künstlerischer Werdegang (Kurzvita)
- Angabe der aktuellen kunsthandwerklichen/ künstlerischen Tätigkeit Weitere Details und Informationen findet Ihr hier >> Bild KWZ Außenansicht: Sandra Jaques -
Co-Working-Space in der Fettschmelze
Ab dem 01.02. sind 2 Schreibtische im Co-Working Space in der Fettschmelze frei! Ihr arbeitet im Co Working Space auf 80 qm mit 10 Schreibtischen, ein Stockwerk über der Fettipizza. Ausgestattet ist euer Space mit einem Steckwerkschreibtisch (www.steckwerk.de) für 210€/Monat all in mit Internet, Strom etc. & Steckwerregal Mitbringen: Schreibtischstuhl, ggf. Schreibtischlampe und was man sonst so braucht
Für Anfragen einfach an info@fettschmelze.org Betreff "Co Working Space" -
repräsentative, helle Räume in zentraler Lage
Vermietung gewerblich repräsentative, helle Räume in zentraler Lage in Werkbund-Stadthaus
Baujahr 1983, Kulturdenkmal
zur gewerblichen Nutzung, ab sofort
86 m2 (optional 115 m2) 1. OG26 m2 Raum Straßenseite
26 m2 Raum Hofseite
1,4 m2 WC
8 m2 Loggia
EG 25 m2 Raum Gartenseite mit Küche
Nutzung gemeinsam mit Mietpartei aus 2. und 3. OG UG (optional) 24 m2 Raum Hofseite 5 m2 WC/Duschbad
Nutzung gemeinsam mit Mietpartei aus 2. und 3. OG Fußbodenheizung
Fernwärme
Breitbandverkabelung
Gartenmitbenutzung
-
KÜNSTLERATELIER 85qm 1. OG. Karlsruhe-Oststadt Karl-Wilhelm-Platz/Uninähe
Gebäude aus dem Jahr 1890.
Sehr hohe Decken bis 4.00 Meter mit teilweise großen Fensterfronten und/oder zusätzlichem Oberlicht. Eine gemeinschaftliche WC-Anlage ist im EG. vorhanden. Ölheizung mittels Ölöfen zentral gesteuert sowie vorhandene Frostschutzwächter. Küchenzeile mit Kühlschrank neu eingebaut, neue Elektrik!
Raum Nr. 5 mit neuen Fenstern zum Hof sowie zusätzlichem Oberlicht, sehr schöner und heller Raum
Kaution: 3 Kaltmieten, je nach Absprache Vermietung an mehrere Künstler oder auch Untervermietung möglich!!!
Bonitätsnachweis sowie Mieterselbstauskunft bitte beilegen.
-
Produktions-/Lagerflächen in Karlsruhe-Grünwinkel ab 100 qm bis 1.800 qm
Produktions-/Lagerflächen mit ca. 1.000 qm. Eine Flächenanmietung ab 100 qm ist möglich. Die Hallenein- und -ausfahrt ist mit mechanischen Rolltoren versehen. Sanitäranlagen sind vorhanden. Das Objekt befindet sich in direkter Nähe zu weiteren Gewerbe- und Industrie-Immobilien Mietpreis: 4,50 Euro/qm NETTO + NK ca. 1,20 Euro/qm Infrastruktur Die Verkehrsanbindung kann als sehr gut bezeichnet werden (Bus und S-Bahn fußläufig in wenigen Minuten, Autobahn mit dem KFZ in 10 Minuten erreichbar).
Ebenso befinden sich in fußläufiger Erreichbarkeit Gastronomie und Einzelhandel. -
Mitmieter für repräsentatives Designstudio gesucht
- 1-2 großzügige Arbeitsplätze in renoviertem, hellem, repräsentativem Designstudio / Altbauloft in historischem Gebäudekomplex
- gemeinsamer Besprechungsraum, eingerichtete Küche, Flur/Lager/WCs, Serverschrank, etc.
- sehr gut erreichbar in Mühlburg / Westbahnhof
- immer ausreichend kostenfreie Parkplätze
Kaltmiete teilmöbliert incl. Gemeinschaftseinrichtung = 398 €
NK Strom/Wasser/Müll/Gas/Wartung/VDSL/Internet/Versicherung = ca. 70 €
Gesamt = ca. 468 € zzgl. MwSt.
Ausstattung
- wir suchen nette Mitmieter zum Selbstkostenpreis, gerne Kollegen aus Webdesign, Design, Marketing, Architektur, Informatik, o.ä.
- einfach anrufen und anschauen!