Direkt zum Inhalt
K3 Logo

Hauptnavigation

Veranstaltungen
News
Jobs
Räume
Beratung
Förderung
Wettbewerbe
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
♥ supportyourlocals
Kreative finden
  • Über K³
  • Standort Karlsruhe
  • Kontakt
♥ supportyourlocals
Du bist neu bei K3?
Jetzt registrieren

Anmelden

Willkommen bei K3! Bitte melde Dich an um Zugriff auf Dein Nutzerprofil zu haben und Deine Daten und Einträge zu verwalten.
Passwort vergessen?

Neu bei K3?

Jetzt Registrieren
Kreative finden
  1. Startseite
  2. Wettbewerbe
  • Ideenwettbewerb Baden-Württemberg "idee-bw"

    Der Ideenwettbewerb Baden-Württemberg „idee-bw“ wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Einzelprojekte und Initiativen zu fördern, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Einfallsreichtum und tolle Ideen sollen belohnt und der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Daher erhalten innovative Ideen und erfolgreiche Maßnahmen die Chance, sowohl finanziell unterstützt als auch öffentlich beworben zu werden, um anderen Akteurinnen und Akteuren im Bereich der Medienkompetenzförderung als Vorbild zu dienen. Der Wettbewerb richtet sich gleichermaßen sowohl an Projekte, die bereits erfolgreich verwirklicht wurden als auch an innovative Konzepte, die noch nicht in die Praxis umgesetzt werden konnten. Die Preise des Ideenwettbewerbs "idee-bw" sind Landesmittel, die vom Staatsministerium Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt werden. Die Geschäftsstelle des Kindermedienlandes leitet diese Gelder an die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs „idee-bw“ weiter.  Teilnahmebedingungen Projekte und Ideen können am Ideenwettbewerb eingereicht, wenn:  sie das Ziel haben, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen in Baden-Württemberg zu stärken sie einen Wissenstransfer und somit die Nachahmbarkeit durch andere ermöglichen ein pädagogischer Bezug gegeben ist Bei der Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner berücksichtigt die Fachjury die folgenden Kriterien: Konzept Medienpädagogik Originalität Modellcharakter/Nachhaltigkeit Finanzierungs- und Kostenstruktur. Anträge für 2023 können vom 10. Juli bis zum 30. September eingereicht werden.
    weiterlesen
    Logo Idee Bw
  • INDEPENDENT DAYS 2024: Call for Submissions

    Die nächsten INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe finden vom 10. bis 14. April 2023 in der SCHAUBURG Karlsruhe statt. Zudem wird es wieder ein breites Rahmenprogramm geben, zum Beispiel in der Badischen Landesbibliothek. Filmschaffende haben ab sofort die Möglichkeit ihre Arbeiten online über Filmfreeway einzureichen. Gesucht sind sowohl Kurz-, als auch Langfilme jeden Genres, inhaltliche Beschränkungen gibt es nicht. Ausgelobt sind wieder elf Filmpreise im Wert von 13.000 Euro. Am 31. Juli endet die Earlybird Einreichungsfrist. Filmemacher*innen können aber noch unter anderem bis zur Regular Deadline am 9. September und zur Last Chance am 30. November ihre Filme einreichen. Awards & Prizes Film Award of The City of Karlsruhe, prize money 1,500 Euro and Award Trophy KARLINA Special Jury Awards: Film Award of the Cultural Foundation Sparkasse Karlsruhe, prize money 2,500 Euro Best Short Shortfilm Award (shorts up to 5 minutes) 500 Euro and Award Trophy KARLINA Indie Award for Best Feature Film 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Newbie Award for Best First Time Movie 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Female Award for Best Female Director 1,000 Euro and Award Trophy KARLINA Best Independent Actor Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group Best Independent Actress Award: 500 Euro and Award Trophy by Vollack Group UNESCO Creative City of Media Art Film Award for the Best Experimental Shortfilm: Award Trophy KARLINA Underground Award for the Best No Budget Film: Award Trophy KARLINA Best Film Composer Award: Award Trophy KARLINA Rules & Terms Films should be produced within the years 2020 to 2023. Short films as well as feature films can be submitted. All contents and genres are acceptable (except for advertisements, image films) as long as they do not imply any illegal exposures according to German StGB law (e.g. pornography, excessive violence or sedition etc.). Low Budget production costs have to be below 2,500 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 250,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 50,000 Euro. No Budget production costs have to be below 100 Euro per minute run-time, feature films (60 minutes and longer) shall not have more than approx. 10,000 Euro total costs and short films up to 30 minutes not more than approx. 2,500 Euro. Besides the actual production costs, other indications like production facilities or infrastructure (company or film academy) are considered as well for classification. Screening copies (e. g. USB-Storage, harddisk, DVD), which you have sent to the festival will be delivered back to your official adress (or to the next festival) with a postal service of our choice. Please note that cannot influence the speed of delivery. Films that have been formally submitted to us and selected by our program committee can not be withdrawn.  
    weiterlesen
    Independent Days Filmfestspiele, Logo
weitere Wettbewerbe anzeigen
Zum Archiv vergangener Wettbewerbe

News aus der Karlsruher Kreativbranche

  • 27.09.2023

    Lasst Euch auszeichnen! …als KLIMAfit-Betrieb

    Klimafit
  • 22.09.2023

    KOMPASS - finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen

    KOMPASS
  • 22.09.2023

    Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien

    The Länd; Bild: Land Baden-Württemberg
Gefördert durch
Logo Stadt Karlsruhe
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
T: +49721 663 248 0
k3@kultur.karlsruhe.de
www.k3-karlsruhe.de
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter