-
30.09. – 01.10.2023 / 14:00 – 21:00 Uhr
Großer Kinoflohmarkt - die Kinemathek lädt ein – Ein Paradies für Filmfans!
Sonstiges / kostenfreiAm 30.9. + 1.10. öffnen sich die Türen und Säle der Kinemathek in der Kaiserpassage 6 für einen Flohmarkt, der die Herzen von filmbegeisterten Menschen höher schlagen lassen wird. Einige der Highlights: Antike Kinotechnik: Antike Kinoprojektoren und Filmrollen, die einst die Magie des Kinos zum Leben erweckten.
Originale Filmplakate: Filmplakaten aus verschiedenen Epochen. Eine Gelegenheit, die heimischen Wände mit Kinogeschichte zu schmücken.
Bequeme Kinositze: Komfort und Flair eines echten Kinos für das Zuhause mit originalen Kinositzen.
Klassische DVDs: Auswahl an Film-DVDs Und wenn der Hunger kommt, lädt das Café Kinemathek ein, die vegane Kuchentheke zu entdecken. Der Eintritt ist frei, und es ist für die ganze Familie etwas dabei! Datum: 30.9. + 1.10.2023
Uhrzeit: 14-21 Uhr Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination des Kinos jenseits der Leinwand! Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kinemathek-karlsruhe.zur Veranstaltung -
01. Oktober 2023 / 18:00 – 22:00 Uhr
UNSICHTBAR
Sonstiges / VVK: 17,10€ AK: 18€In der UnsichtBar werden Bedürfnisse gestillt. Parallelwelten erkundet. Welten werden zusammenbrechen, neue werden entstehen. In der UnsichtBar residieren sechs Künstlerinnen, die Mütter sind, oder sechs Mütter, die Kunst schaffen – je nach Perspektive. Aus diesen Parallelwelten eine zu machen oder sie zumindest miteinander zu verbinden, sichtbar zu machen, das soll in der UnsichtBar gelingen. Oder doch viel mehr? Arbeit und Mutterschaft neu erfinden, Strategien entwickeln und Utopien umsetzen? Ihre Kinder als Teil des Prozesses sehen oder doch lieber gut betreut? Ob sie die Performance wirklich vollenden oder doch etwas dazwischen kommt? Performerinnen (Schauspiel/Tanz/Gesang): Laura Albrecht
Lydia Eller
Miriam Lemdjadi
Rica Lata Matthes Videografie/Sound: Hanna Green
Dramaturgie: Angela Siebold, Laura Albrecht, Miriam Lemdjadi, Lydia Eller, Rica Lata Matthes Trailer: https://vimeo.com/743989997
Instagram: https://instagram.com/muetterkuenste?igshid=MmJiY2I4NDBkZg==zur Veranstaltung -
04. Oktober 2023 / 09:00 – 17:00 Uhr
OPEN HOUSE – Space to Create
Netzwerken / kostenfreiDie Reihe OPEN HOUSE – Space to Create schafft einen Raum für euch – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden. Kommt vorbei und trefft neue Leute in gemütlicher Atmosphäre zum Co-Working, Gedankenaustausch oder für einen Tapetenwechsel, um eure Ideen, Themen und Visionen weiterzuentwickeln. Damit euren Gehirnzellen nicht die Energie ausgeht, könnt ihr euch beim intro CAFÉ nebenan mit Kaffee oder leckeren Snacks versorgen Das Ziel ist es, euch einen Raum für gute Ideen und kollaborative Prozesse zu bieten und dadurch, als sich gegenseitig inspirierende Community, gemeinsam zu wachsen. Ihr braucht einen Ort, um euer Start-Up weiterzuentwickeln? Euch fehlen noch Teilnehmer*innen für eure Umfrage? Ihr wollt einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz? Oder ihr möchtet euch einfach mal wieder mit kreativen Menschen unterhalten? Dann seid ihr im OPEN HOUSE genau richtig. Hier habt ihr die Möglichkeit an Gruppentischen eure Ideen zu teilen, euch bei einem Kaffee an der frischen Luft auszutauschen oder konzentriert an Einzelplätzen zu arbeiten. Schaut rein, macht mit!zur VeranstaltungTRIANGEL und das KIT -
05. Oktober 2023 / 15:00 – 16:30 Uhr
Wissen kompakt - Erfolgreiche Akquise in herausfordernden Zeiten
Seminar / 30,00 Euro zzgl. MwStGezielt Kund*innen gewinnen und Selbstvermarktung einsetzen Gerade in Zeiten knapper Budgets und erhöhtem Kostendruck brauchen Kreative einen ganz neuen Plan, wie sie die eigene Leistung vermarkten und potentielle Kund:innen ansprechen. In diesem Webinar lernen Kreative, eine Neukundenstrategie zu entwickeln, die auf die Herausforderung des dynamischen Marktes eingeht. Welche analogen & digitalen Akquise-Methoden gibt es und welche machen im neuen Markt Sinn? Wie muss ich jetzt meine Botschaft an Kund:innen formulieren, damit meine Akquise zum Erfolg führt? Der Akquise Fahrplan: Wie gehe ich Schritt-für-Schritt vor, um potentielle Kund:innen von meiner kreativen Leistung zu überzeugen? Das Online-Lernformat der MFG Akademie „Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden. Zielgruppe Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungenzur VeranstaltungMFG -
09. Oktober 2023 / 10:30 – 13:00 Uhr
CyberSec Get-Together
Netzwerken / kostenfreiDas Thema Cybersicherheit ist zurzeit in aller Munde. Du willst mehr über aktuelle Forschung erfahren und dich mit der Security Community am KIT vernetzen? Dann schau beim CyberSec Get-Together vorbei! Um den großen gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden, arbeiten dutzende Forschende am KIT intensiv an Cybersicherheitslösungen für heute und morgen. Mit dem Ziel aktuelle Forschung zu diskutieren und den Austausch zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern, veranstaltet die KIT Graduate School Cyber Security einmal monatlich das CyberSec Get-Together. 10:30 - 11:30 Uhr Reading Roundtable Teilnehmende beim Reading Roundtable diskutieren unter Leitung unseres Kommunikationsexperten über wegweisende Papiere der Cybersicherheitsforschung. 11:30 – 12:00 Uhr CyberSec Seminar Im Rahmen des CyberSec Seminars stellen Promovierende aktuelle Forschungssergebnisse vor und stellen diese zur Diskussion. 12:00 – 13:00 Uhr Security & Privacy Lunch Der abschließende Security & Privacy Lunch soll die Möglichkeit zum weiteren Austausch und zur Vernetzung in lockerer Atmosphäre bieten. Das Event ist kostenlos und richtet sich an alle Interessierten aus Forschung, Wirtschaft/Industrie und technikinteressierter Öffentlichkeit, die mehr über aktuelle Fragen, Ergebnisse und Herausforderung von Cybersicherheitsforschung erfahren wollen.zur VeranstaltungKIT und TRIANGEL -
09. Oktober 2023 / 19:00 Uhr
7x7 - Sieben Kreative in sieben Minuten
Netzwerken, Vorträge / kostenfreiSieben Karlsruher Kreative haben sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen zu präsentieren. Folienpräsentation, Rede, Unplugged- Konzert oder kleine Show – alles ist erlaubt. So kreativ wie die Branche selbst ist, verspricht auch der Abend zu werden. Wer kreative Unternehmen kennen lernen möchte, sich generell für Geschäftsmodelle und Ideenumsetzung von spannenden Unternehmen interessiert, am Thema Kultur- und Kreativwirtschaft interessiert ist, sich in Karlsruhe vernetzen oder einfach einen unterhaltsamen Abend genießen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet jährlich im Kulturzentrum Tollhaus statt. 7x7 ist eine Kooperation zwischen dem K3-Büro, dem ausgeschlachtet e. V. und dem Kulturzentrum Tollhaus. Dieses 7x7 findet im Rahmen der KIT Science Week mit dem Schwerpunktthema "Nachhaltigkeit" statt.zur VeranstaltungK³-Büro -
10. Oktober 2023 / 09:00 – 17:00 Uhr
Microcontent-Werkstatt
Workshops / 90,00 Euro zzgl. MwSt./Ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 60,00 Euro zzgl. MwSt.Content für verschiedene Plattformen und soziale Netzwerke zu erstellen ist mühselig und kostet viel Zeit. Statt immer wieder Neues zu produzieren, nutzen wir beim Content Recycling bereits vorhandene Materialien und erstellen daraus Microcontent. Dadurch füllt sich der Redaktionsplan nicht nur schneller und leichter, auch die leidige Frage „Was sollen wir posten?!“ entfällt. Mögliche Ausgangsmaterialien für die Werkstatt sind zum Beispiel Websitetexte, Blogposts, Whitepaper, Schulungsunterlagen, Case Studies, Interviews, Fachartikel und alles andere, was die Kriterien von Content erfüllt. Im ersten Teil geht es um die strategischen Grundlagen von Microcontent, im zweiten Teil arbeiten die Teilnehmer*innen dann praktisch an dem von ihnen mitgebrachten Ausgangscontent und erstellen unter Anleitung Microcontent-Pieces. Programm: Was ist Microcontent? (vs. Teaser-Content) Arten von Mehrwert in den sozialen Netzwerken Long-Form-Content und Short-Form-Content Auswahl von passendem Ausgangscontent Methoden für das Ableiten von Microcontent Content Recycling Microcontent-Formate Tools für die Erstellung von Microcontent Redaktionsplanung Voraussetzungen: Freelancer*innen, Kulturschaffende und kleine Unternehmen, die Content Marketing für sich nutzen möchten und bereits (a) Ausgangscontent und (b) mindestens einen aktiven Social-Media-Kanal (z.B. Instagram, LinkedIn, Twitter, Facebook) haben. Grundkenntnisse in den sozialen Netzwerken werden vorausgesetzt. Zielgruppe Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungenzur VeranstaltungMFG -
10. Oktober 2023 / 10:00 – 16:30 Uhr
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Beratung, Online-Dialog, Web-Seminar / kostenfreiWie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungen zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderungen zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Die Orientierungsberatungen der MFG Baden-Württemberg führen Berater*innen der MFG und freie Berater*innen im Auftrag der MFG durch. Alle Berater*innen bringen sowohl mehrjährige Erfahrungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft als auch betriebswirtschaftliches Knowhow mit. Die Beratungen an diesem Tag führt Sven Golob durch. Zielgruppe Willkommen sind Gründer, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie KleinunternehmerInnen und Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind. Das Angebot richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende aus allen Teilmärkten, d. h. Architektur, Design-, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Buchmarkt, Software-/Games-Industrie, Darstellende Künste oder Presse- und Werbemarkt.zur Veranstaltung -
10. Oktober 2023 / 14:00 – 16:00 Uhr
KURZ UND KNAPP Basiswissen Steuern
Web-Seminar, Workshops / kostenfreiEin Grundwissen Steuern macht Dich als selbstständige Künstler*in nicht nur sicherer im Umgang mit dem Thema, sondern kann auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater einfacher machen. Das Webinar vermittelt verständlich berufsrelevante Grundlagenkenntnisse, Wissenslücken werden geschlossen, Missverständnisse aufgeklärt, gesetzliche Vorschriften „übersetzt“.zur VeranstaltungKUBUZZ -
10. Oktober 2023 / 14:00 – 16:00 Uhr
Meet Your KI-Labs #1
Web-Seminar / kostenfreiErfahren Sie mehr über die regionale KI-Labs Baden-Württemberg, und wie Künstliche Intelligenz (KI) schnell und unkompliziert in Ihr Unternehmen integriert werden kann! Neugierig auf Künstliche Intelligenz und wie sie Ihr Unternehmen revolutionieren kann? Dann verpassen Sie nicht die Veranstaltungsreihe "Meet Your KI-Labs". Bei der ersten Ausgabe liegt der Fokus auf KI-Projekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie erfahren, wie Künstliche Intelligenz (KI) schnell und unkompliziert in Ihr Unternehmen integriert werden kann. Datum: 10. Oktober 2023 Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr Ort: Online Agenda Starten wird die Veranstaltung mit dem Impuls-Vortrag "KMU und KI: Schnelle Einführung und erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten". Unser hochkarätiger Referent, Hans-Peter Zorn (Head of AI und CTO bei inovex) wird aufzeigen, wie KMU sich schnell mit KI auseinandersetzen und KI-Projekte erfolgreich einführen können. Sie werden erfahren, welche Arten von KI für KMU machbar sind und welche Mehrwerte KI bieten kann, wie beispielsweise die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Verbesserung der Kundenerfahrung. Dazu erläutert Herr Zorn die Herausforderungen und Hindernisse, die KMU bei der Einführung von KI-Projekten oft begegnen, und welche konkrete Schritte KMU befolgen können, um sich schnell mit KI auseinanderzusetzen. Anschließend werden die regionalen KI-Labs KI-Lab Heidelberg, KI-Lab Region Stuttgart, KI-Lab Allgäu Oberschwaben und KI-Lab Kirchheim/Nürtingen aus Baden-Württemberg (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg) ihre konkreten KI-Lösungen und Ansätze vorstellen. Treten Sie abschließend in einen direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten der KI-Labs und entdecken Sie, wie Ihre individuellen Herausforderungen durch KI bewältigt werden können. Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt auf die KI-Labs zuzugehen, Themen zu besprechen und Ihre Fragen zu stellen. Bringen Sie dafür gerne eigenen Fragen und Ideen mit, um diese mit den KI-Labs zu besprechen. Hans-Peter Zorn ist als Head of AI und CTO bei inovex tätig. Dabei unterstützt er Kunden, ihre Herausforderungen zu bewältigen – gelegentlich auch mithilfe von KI. Er studierte Computerlinguistik in Heidelberg sowie Informatik am KIT. Anschließend beschäftigte er sich lange Zeit mit Sprachdialogsystemen, Natural Language Processing und Big-Data-Architekturen. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Größen, vor allem KMU, aber auch an alle KI-Interessierte aus der breiten Öffentlichkeit.zur Veranstaltung
News aus der Karlsruher Kreativbranche
-
27.09.2023
Lasst Euch auszeichnen! …als KLIMAfit-Betrieb
-
22.09.2023
KOMPASS - finanzielle Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen
-
22.09.2023
Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien
-
21.09.2023
6. A SF OPEN CALL 2023: Gewinner stehen fest
-
20.09.2023
Medienkunst in Karlsruhe - Zuflucht von Holger Förterer
-
19.09.2023
Land setzt sich im Bundesrat erfolgreich für Start-ups ein
-
14.09.2023
Damit überzeugen die IDEENSTARK Gewinner 2023
-
05.09.2023
Die Gründer von Klangio bringen Musik in die „Höhle der Löwen”
-
01.09.2023
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig informiert sich über Gründerinnen
-
25.08.2023
Bundeswirtschaftsminister Habeck überzeugt sich von Innovation aus Karlsruhe bei der Gamescom 2023