Willkommen beim
K³-Portal!
Wir beraten, informieren und vernetzen Kultur- und Kreativschaffende aus Karlsruhe.
-
News und Informationen rund ums Thema Kultur- und Kreativwirtschaft
Newsletter abonnieren -
Unterstützung bei kreativen Gründungen und Geschäftsideen
Termin vereinbaren -
Plattform und Community für Kreativschaffende
Profil erstellen -
Auf der Suche nach kreativen Lösungen
Branchen und Profile entdecken
Highlights
News
02.06.2023
Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2023 gestartet
Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist die zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem. Im September 2023 erscheint er zum elften Mal. Mit zuletzt mehr als 2.000 befragten Unternehmen bietet der DSM einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten sowie Herausforderungen von Gründer*innen im Land und dient sowohl der Öffentlichkeit als auch der Politik als wichtigste Informationsgrundlage zu Entwicklungen in diesem Bereich. Mit jährlich wechselnden Schwerpunkten liefert die seit 2013 erscheinende Studie jedes Jahr neue Impulse zur Weiterentwicklung des Ökosystem.
Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen und Ziele der Start-ups. Die Befragung wird vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. in Zusammenarbeit mit PwC Deutschland durchgeführt.
Weiterführende Informationen sowie die in der Vergangenheit veröffentlichten Studien finden Interessierte unter deutscherstartupmonitor.de. Mit einer Teilnahme an der Umfrage können Gründer*innen die Studie mit Daten und Fakten aus ihrem Start-up unterstützen und die Start-up Region Baden-Württemberg repräsentieren.
Die Teilnahme an der Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2023 ist bis zum 25. Juni möglich
Hier geht es zur Umfrage >>
Messe
13.10.2023 | 14:00 Uhr
Jetzt bewerben: Pop-Up-Store 2023
Jetzt bewerben: Pop-Up-Store 2023 im Regierungspräsidium am Rondellplatz
Alle guten Dinge sind drei:
Vom 13. bis 15. Oktober 2023 findet in diesem Jahr wieder der Pop-Up-Store im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Bereits bei den ersten beiden Pop-Up-Stores in den vergangenen Jahren haben sich jeweils über 2.000 Besucher*innen an den drei Tagen ein Bild der Kultur- und Kreativwirtschaft machen können.
Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe läd das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe alle Kultur- und Kreativschaffenden ein, sich für einen Platz beim Pop-Up-Store 2023 zu bewerben, um sich, ihr Unternehmen und ihr Produkt mitten in der Innenstadt zu präsentieren.
Der Pop-Up-Store ist eine gute Gelegenheit die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens zu erhöhen und gleichzeitig den Besucher*innen einen Eindruck des regionalen Kultur- und Kreativstandorts zu vermitteln. Es ist bei der Teilnahme nicht zwingend erforderlich physische Produkte zu verkaufen. Die Fläche kann auch als reine Präsentationsfläche genutzt werden.
Zeitraum
13. bis 15. Oktober 2023 (während des Stadtfestes)
plus exklusiver Aussteller*innenabend am 12. Oktober 2023 Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden. Entweder Ihr bewerbt euch für einen eigenen, kleinen, selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei Eurer Bewerbung wissen Was wollt Ihr ausstellen/verkaufen?
Wo ist Euer Unternehmenssitz?
Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt Ihr - Selbststand oder Gemeinschaftsfläche? Bewerbungen an k3@kultur.karlsruhe.de Wir wollen mit dem Pop-Up-Store ein möglichst vielfältiges Bild der Kultur- und Kreativwirtschaftsszene abbilden. Deshalb sammeln wir zunächst die eingehenden Anmeldungen, um dann ein möglichst vielfältiges Gesamtbild präsentieren zu können. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage in den letzten Jahren können wir nicht garantieren, dass jede Bewerbung berücksichtigt werden kann. Wir hoffen, Euer Interesse an einer Teilnahme geweckt zu haben und freuen uns auf Eure Bewerbungen! Euer K³-Team
plus exklusiver Aussteller*innenabend am 12. Oktober 2023 Zur Teilnahme kann zwischen zwei Teilnahmemodellen gewählt werden. Entweder Ihr bewerbt euch für einen eigenen, kleinen, selbst betreuten Stand oder für einen Platz auf der Gemeinschaftsfläche, bei dem der Verkauf von uns organisiert wird. Details und Preise liefert das beigefügte Infosheet. Das müssen wir bei Eurer Bewerbung wissen Was wollt Ihr ausstellen/verkaufen?
Wo ist Euer Unternehmenssitz?
Welche Teilnahmemöglichkeit bevorzugt Ihr - Selbststand oder Gemeinschaftsfläche? Bewerbungen an k3@kultur.karlsruhe.de Wir wollen mit dem Pop-Up-Store ein möglichst vielfältiges Bild der Kultur- und Kreativwirtschaftsszene abbilden. Deshalb sammeln wir zunächst die eingehenden Anmeldungen, um dann ein möglichst vielfältiges Gesamtbild präsentieren zu können. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage in den letzten Jahren können wir nicht garantieren, dass jede Bewerbung berücksichtigt werden kann. Wir hoffen, Euer Interesse an einer Teilnahme geweckt zu haben und freuen uns auf Eure Bewerbungen! Euer K³-Team
Workshops
16.06.2023 | 09:00 Uhr
Dein Weg zum persönlichen Markenstil - Workshop in Kooperation mit KUBUZZ
Zwei Sekunden – länger dauert es nicht, bis wir uns in einen Menschen verlieben!
Und so ähnlich ist es auch mit deiner Website oder einem Social Media Post – ein kurzer Moment, entscheidet darüber, ob du und deine Marke wahrgenommen werden oder ob sich deine Websitebesucher:innen wieder verabschieden. Sprich das Herz an, der Verstand stolpert hinterher! – Aber wie? In dem praxisbezogenen Workshops werdet ihr Schritt für Schritt zum eigenen Markenstil – vom eigenen Logo, eurem eigenen stimmigen Farben für eure Marke und eure unverwechselbaren Botschaft an deine Wunschkund*innen. Folgende Inhalte werden in dem Workshop theoretisch & praktisch behandelt: Think limbic! Wie du deine Wunschkund*in im Herzen triffst (Zielgruppendefinition) Storytelling – Erzähle deine ureigene Geschichte (Markenbotschaft) Cooperate Identity: unverwechselbare Schriften, Farben, Bilder & Logo (Branding) Website/Blog – Hoster, System, Pagebuilder (Technik) Der Markenstil-Workshop ist Grundlage für deine Website, Social Media Posts, für Logo, Briefpapier und Flyer. Wir brauchen einen eigenen Laptop. Gerne geht Birgit Kropp auf konkrete Beispiele ein. Bitte schickt dazu im Vorfeld eure Fragen oder vorhandene Logo- und Websites. Referent*in Birgit Kropp Journalistin & Webdesignerin Birgit Kropp ist Journalistin und Webdesignerin mit eigener Kommunikationsagentur KROPPMEDIAGROUP.COM. Zudem lehrt Sie an Hochschulen und bietet Workshops und Coachings zum Thema Markenstil und Website-Erstellung an.
Und so ähnlich ist es auch mit deiner Website oder einem Social Media Post – ein kurzer Moment, entscheidet darüber, ob du und deine Marke wahrgenommen werden oder ob sich deine Websitebesucher:innen wieder verabschieden. Sprich das Herz an, der Verstand stolpert hinterher! – Aber wie? In dem praxisbezogenen Workshops werdet ihr Schritt für Schritt zum eigenen Markenstil – vom eigenen Logo, eurem eigenen stimmigen Farben für eure Marke und eure unverwechselbaren Botschaft an deine Wunschkund*innen. Folgende Inhalte werden in dem Workshop theoretisch & praktisch behandelt: Think limbic! Wie du deine Wunschkund*in im Herzen triffst (Zielgruppendefinition) Storytelling – Erzähle deine ureigene Geschichte (Markenbotschaft) Cooperate Identity: unverwechselbare Schriften, Farben, Bilder & Logo (Branding) Website/Blog – Hoster, System, Pagebuilder (Technik) Der Markenstil-Workshop ist Grundlage für deine Website, Social Media Posts, für Logo, Briefpapier und Flyer. Wir brauchen einen eigenen Laptop. Gerne geht Birgit Kropp auf konkrete Beispiele ein. Bitte schickt dazu im Vorfeld eure Fragen oder vorhandene Logo- und Websites. Referent*in Birgit Kropp Journalistin & Webdesignerin Birgit Kropp ist Journalistin und Webdesignerin mit eigener Kommunikationsagentur KROPPMEDIAGROUP.COM. Zudem lehrt Sie an Hochschulen und bietet Workshops und Coachings zum Thema Markenstil und Website-Erstellung an.
Weitere News
23.05.2023
»ruminate« von Ben Rentz

16.05.2023
Dialogprozess zur Popkultur gestartet

09.05.2023
Live-Stream KreativStart Kongress 2023

Aktuelle Projekte
projekt3drei 2023 | 'OPTIMIERUNG?'
Ein Projekt von Astrid Hansen Fotografie

Kultur- und Kreativschaffende in Karlsruhe
-
GEDOK Karlsruhe e.V.
Die GEDOK - Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. - ist die größte und traditionsreichste interdisziplinäre Künstlerinnenorganisation in Deutschland. Sie wurde 1926 von Ida Dehmel gegründet und vertritt Künstlerinnen aller Sparten. Die Regionalgruppe Karlsruhe fördert deren künstlerisches Schaffen besonders im Kontext grenz- und spartenübergreifender Tendenzen der Gegenwartskunst. In der Galerie des Künstlerinnenforums, in Kooperation mit lokalen, regionalen und internationalen Kultureinrichtungen und im Rahmen von Kulturfestivals wie den Europäischen Kulturtagen Karlsruhe werden Einzel- und Gruppenausstellungen, intermediale Kunstprojekte, Lesungen und Konzerte veranstaltet. Seit 2014 schreibt die Fachgruppe Fotografie und Medienkust den offenen Fotowettbewerb projekt3drei aus. Zusammen mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe vergibt die GEDOK alle 2 Jahre den Jugendliteraturpreis Junge Literatur JuLi für Menschen von 15 bis 21 Jahren. -
Dr. Klaus Reichert
Unabhängiger, kreativer & konstruktiver Vision zu Innovation Coach / ex-Architekt/Pilot/Tech-Gründer / Calder/Giacometti/Technik-Museum Fan Über 20 Jahre Erfahrung in der kreativen Innovationsberatung, bei digitalen und realen Innovationsprojekten. 79+ Projekte als Coach, Unternehmensberater, Beirat und Interim Manager in den Bereichen Telco, Technologie, Digital, Software, Produktion, Pharma, Bau. Beratene Unternehmen zwischen 228.000 und 1 MA. Praxisnahe Leistungen für mittelständische Unternehmen. Als Innovation Coach bin ich unabhängiger externer Gesprächspartner mit Impulsen und dem oftmals so wichtigen erfahrenen Blick von außen. -
Veronika Reutz Drobnic - Komponistin | Performerin
Veronika Reutz Drobnic ist eine Komponistin und Interpretin neuer Musik, deren Kunst sich mit der Erforschung nicht-traditioneller und visueller Partituren, der Instrumentalkomposition unter Verwendung bereits vorhandenen Materials sowie performativer und improvisierter Musik beschäftigt. Ihre Kompositionen wurden international ausgezeichnet und auf Festivals wie dem IMPULS Festival (Deutschland), dem Suntory Hall Summer (Japan), der Musikbiennale Zagreb (Kroatien), dem Oak Bay Festival (Kanada) und dem Agorà Forum & Sounds (Italien) und viele andere aufgeführt! Sie ist Empfängerin mehrerer Stipendien und Zuschüsse, darunter des BW Stipendium, ZONTA stipend for best women in music, GdF grant, PROMOS Stipendium und Deutschlandsstipendium. Sie ist außerdem Trägerin zahlreicher Preise wie Suntory Hall composition competition prize Japan, Preis des Oak Bay-Wettbewerbs Kanada , Piazza del Mondo prize Italy und mehr. Erfahren Sie mehr auf ihrer Website und in den sozialen Medien: https://linktr.ee/veronika.reutz -
kernpuls GmbH
Herausragende Kundenerlebnisse werden durch die gezielte Gestaltung jeder Erfahrung eines Anwenders mit einem System erreicht. Wir gestalten diese Schnittstelle. Wir begleiten Innovatoren und Pioniere bei der Entwicklung von digitalen Produkten. Für komplexe Anforderungen aus Nutzerbedürfnissen,Unternehmenszielen und technischen Rahmenbedingungen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. Von der schlanken Mobile App bis hin zur komplexen Software Plattform – ganzheitlich und stringent gestalten wir Interaktion und User Interface. -
FRAUEN&BUSINESS | by Ramona Perfetti
| FRAUEN&BUSINESS | Coaching, Mentoring und Netzwerktreffen für Selbstständige, Unternehmerinnen & Business-Interessierte Frauen „Wir lernen täglich Frauen kennen, die absolute Expertinnen in ihrem Bereich sind, die jedoch kaum einer kennt.“ Durch die Netzwerktreffen bringt FRAUEN&BUSINESS all diese Potentiale lokal zusammen und schafft dadurch effektive Synergien. Die Netzwerktreffen sind von viel Inspiration und Austausch auf Augenhöhe unter Selbstständigen, Unternehmerinnen und Business-Interessierten geprägt. Weitere Macherinnen sind herzlich willkommen – ganz nach
dem Motto der Initiatorin:
„Wir dürfen, wir können, wir wollen und wir machen!“ -
Rebecca Zink – Kommunikationsdesign und Illustration
Hallo!
Ich bin selbstständige Gestalter*in aus Karlsruhe. Mit einem Feingefühl für Farben und Formen, einem Spiel zwischen anlogen und digitalen Arbeitsmethoden, entwickle ich visuelle Erscheinungsbilder, Illustrationen, Editorialdesigns, Plakate oder Webanwendungen.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Art Direction, Print, Illustration und Graphic Recording für soziale und kulturelle Institutionen und Vereine, freue mich aber immer auch über Anfragen aus anderen Bereichen. → Sag hallo! Risografie, Linol- oder Siebdrucke – Gemeinsam mit dem Printkollektive Die Bunte Bude gestalte ich Druckgrafiken und gebe Workshops. Seit 2022 arbeite ich in der Studiogemeinschaft Studio B.