DIY-Bewegtbildkommunikation in der Corona-Krise

Informationen
Eintritt/Gebühr | kostenfrei |
Referent*in | Julian Hoß, NACONA Filmproduktion |
Anmeldung bis | 18.03.2021 |
Anmeldung unter | k3@kultur.karlsruhe.de |
Kategorie | Web-Seminar |
Veranstalter
Für viele Unternehmen bricht durch Corona der persönliche Kontakt mit Kunden, Mitarbeitern und Projektpartnern weg. Gerade in solchen Zeiten muss verstärkt und richtig kommuniziert werden, egal ob Marketingziele, interne Kommunikation oder Mitarbeitergewinnung dahinter stecken.
Im Web-Seminar wird Julian Hoß, Geschäftsführer von NACONA, einen Überblick über die verschiedenen Online-Kanäle geben und wie man schnell und einfach selbst in die Bewegtbildkommunikation via Handy starten kann. Dabei geht es um simple Strategien und Inhalte, die richtigen Kanäle, Aufbau und Storytelling sowie Hands-On beim Filmen und Schneiden via Smartphone.
In einer offenen Runde gibt es anschließend noch genügend Zeit für Austausch.
Das Web-Seminar ist kostenfrei, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte meldet Euch per E-Mail an unter k3@kultur.karlsruhe.de.
Der Referent/die Referentin wird das Web-Seminar über die Plattform „Zoom“ veranstalten. Vorab möchten wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte informieren. Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html. Sie müssen hierbei nur Ihren Namen (oder einen Namen, mit dem Sie angesprochen werden wollen), eingeben, um an dem Meeting teilzunehmen. Die Datenverarbeitung bei Durchführung des Webinars erfolgt daher zur Erbringungen der vertraglichen Leistung, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Im Meeting steht es Ihnen frei, Ihr Mikrofon und Ihre Webcam zu aktivieren sowie ggf. über Bildschirmfreigaben weitere Informationen preiszugeben. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für den Kreis der Teilnehmer öffentlich ist und auch für die Inhaber der Plattform ggfs. einsehbar.
Ein Veranstaltungsangebot von:
K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
- Organisation und Durchführung von Seminaren, Workshops, Kongressen und Vorträgen
- Ansprechpartner für Unternehmen und Interessenten für das neue Kreativzentrum „Perfekt Futur“ auf dem Alten Schlachthof
- Aufbau und Pflege von Netzwerken
- Initiierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten
- Präsentation und Vermarktung des Kreativstandorts Karlsruhe

Weitere Veranstaltungen
-
20.04.2021
Schreibwerkstatt: Besser texten in der Praxis
-
21.04.2021
Fundraising in Kunst und Kultur
-
21.04.2021
Start in die Selbständigkeit
-
22.04.2021
„Datenschutz-Compliance für Start Ups“
-
22.04.2021
Beratung zum Stipendienprogramm für Künstler*innen aller Sparten
-
24.04.2021
Workshop MIGRANT START-UPS
-
26.04.2021
Gründertreffen Karlsruhe 21/04