Texten für die eigene Website

Informationen
Eintritt/Gebühr | 15,00 Euro |
Referent*in | Linda Nier - Text & Konzept |
Tickets | www.xing.com |
Anmeldung bis | 09.11.2021 |
Anmeldung unter | www.xing.com |
Web-Seminar |
Veranstalter
Gleich die schlechte Nachricht vorweg: Für die richtige Wortwahl gibt es keine Blaupause.
Doch zum Glück gibt es Mittel und Wege, die dir dabei helfen, gute Texte für deine Website zu schreiben. Texte, mit denen du dich wohlfühlst und mit denen du gleichzeitig potenzielle Kund*innen anziehst.
In Web-Seminar sprechen wir über Theorie und Praxis meiner Text-Welt: unter anderem über die verschiedenen Stufen des Text-Prozesses, über Corporate Identity, den „Golden Circle“, Aristoteles und die (Un)wichtigkeit von SEO.
Die Teilnahme am Web-Seminar ist auf 30 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Anmeldung erfolgt über XING.
Der Referent/die Referentin wird das Web-Seminar über die Plattform „Zoom“ veranstalten. Vorab möchten wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte informieren. Die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html. Sie müssen hierbei nur Ihren Namen (oder einen Namen, mit dem Sie angesprochen werden wollen), eingeben, um an dem Meeting teilzunehmen. Die Datenverarbeitung bei Durchführung des Webinars erfolgt daher zur Erbringungen der vertraglichen Leistung, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Im Meeting steht es Ihnen frei, Ihr Mikrofon und Ihre Webcam zu aktivieren sowie ggf. über Bildschirmfreigaben weitere Informationen preiszugeben. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen für den Kreis der Teilnehmer öffentlich ist und auch für die Inhaber der Plattform ggfs. einsehbar.
Weitere Veranstaltungen
-
06.10.2025
FZI Tag der KI
-
07.10.2025
KUBUZZ Sprechstunde „Fördergelder“
-
08.10.2025
Wissen kompakt — Einstieg in das Text-Prompting
-
08.10.2025
COMMUNITY DAY
-
08.10.2025
Meinungsführer auf LinkedIn werden: Mit Video
-
08.10.2025
Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
-
08.10.2025
CyberSession EDIH-AICS Spezial: Orientierung im EU AI-Act