Kreatives Speeddating

 

Ob eine Grafikerin für die Modernisierung Ihrer Webseite, 

ein Moderator für Ihr nächstes Corporate Event,

oder eine Autorin für Ihre Firmenchronik,

diese und viele weitere Kreativ-Unternehmer:innen sind in der Karlsruher Kultur- und Kreativszene beheimatet und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen beim KREATIVEN SPEEDDATING.

  • Lassen Sie sich inspirieren,
  • tauschen Sie sich über Ideen oder Herangehensweisen aus und 
  • finden Sie gemeinsam neue Lösungen für Ihre Anliegen.

Verschaffen Sie sich bei geringem Zeitaufwand einen Überblick über das kreative Potenzial vor Ort - denn Karlsruhe ist in der Kultur- und Kreativwirtschaft stark positioniert. Laut Cultural und Creative Cities Monitor 2017 und 2019 der EU-Kommission liegt die Fächerstadt hier im Spitzenfeld. Treffen Sie beim KREATIVEN SPEEDDATING Kreative und Kulturschaffende und lernen Sie die Menschen kennen, die mitgeholfen haben, dass Karlsruhe 2019 zur UNESCO „Creative City of Media Arts“ gekürt wurde.
 

Schon bei den letzten Datings wurden neue Verbindungen geschaffen. Mit neuen, kreativen Ideen wurden alte Probleme gelöst und sind neue Projekte zum gegenseitigen Nutzen entstanden:
 

"Mir gefällt das Kreative Speeddating, weil wir dabei einen Unternehmens-Partner gefunden haben, mit dem wir schon seit zwei Jahren erfolgreich gemeinsame Projekte umsetzen und man auch sonst immer spannende Menschen und deren Ideen kennenlernt.“

Michael Hölle, Geschäftsführer PASEO Marketing GmbH

 

„Die Teilnahme am Kreativen Speeddating hat sich für unsere Organisation gelohnt, weil wir mit geringem Zeitinvest einen guten Einblick in die Karlsruher Kreativlandschaft erhielten und erste vielversprechende Kontakte knüpfen konnten. “

Daniela Höpfinger, Unternehmenskommunikation AWO Karlsruhe

 

"Ich empfehle das Kreative Speeddating weiter, weil man in kürzester Zeit die Kreativ-Unternehmer*innen aus der Region und ihre vielfältigen Dienstleistungen kennenlernt. Wir haben dadurch einen Partner gefunden, mit dem wir seither gemeinsam kreative Projekte realisieren.“

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

 

Profitieren auch Sie vom Mehrwert dieses unkonventionellen Formates, um neue Kontakte zu knüpfen, Perspektiven zu wechseln, Ideen zu entwickeln und konkrete Unterstützung zu finden.

Gerade in der aktuellen Situation werden eine gute Präsenz im Internet, das Thema der Digitalisierung sowie kreative Produkte und Aufmerksamkeitsstrategien immer wichtiger. Finden Sie beim KREATIVEN SPEEDDATING hierfür die passenden Partner. 

Zwei Mal jährlich organisiert das K³-Büro in Kooperation mit sieber I wensauer-sieber I partner das Begegnungsformat KREATIVES SPEEDDATING.

Die Veranstaltung findet nach aktuellem Stand alternierend – im Herbst in Präsenz, im Frühjahr im digitalen Raum statt.

 

Nächste Präsenzveranstaltung am 27. April 2023 im Perfekt Futur

Besuchen Sie den Ort, wo das kreative Herz Karlsruhes pulsiert – das Alte Schlachthofareal - und kommen Sie mit den Kreativ-Unternehmer:innen persönlich ins Gespräch.

Die Teilnehmenden durchlaufen mehrere Kennenlern-Runden. Jede dauert sechs Minuten. Danach ertönt ein Gong und die Partner wechseln. In der Gesprächszeit haben beide Partner die Möglichkeit, etwas über die Arbeit beziehungsweise den Bedarf des jeweils anderen zu erfahren und einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen.

Leckere Snacks laden im Anschluss zum weiteren persönlichen Austausch ein.

Online-Veranstaltung im Herbst 2023

Nutzen Sie im Herbst 2023 die Möglichkeit und nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus am KREATIVEN SPEEDDATING teil. Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse. Wir begleiten Sie während der Veranstaltung.

Die Teilnehmenden durchlaufen mehrere Kennenlern-Runden. Jede Runde dauert 6 Minuten.

Dazu werden Sie von unserem Moderationsteam in die unterschiedlichen digitalen Räume der Kreativschaffenden geschaltet, wo dann ein persönliches Kennenlernen über Webcam und Mikrophon unter vier Augen stattfindet. In der Gesprächszeit haben beide Parteien die Möglichkeit, etwas über die Arbeit beziehungsweise den Bedarf des jeweils anderen zu erfahren und einen ersten Eindruck voneinander zu gewinnen.

Nach Ablauf der Zeit begleiten wir Sie nach einer kurzen Verschnaufpause in den nächsten digitalen Gesprächsraum. 

Anmeldung

Das Format ist auf 10 bis 20 Vertreter:innen aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen und 10 bis 20 Kreativ-Unternehmer:innen beschränkt. Melden Sie sich bequem über unser Online-Formular an und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.

Eine schnelle Anmeldung lohnt sich!
 

Veranstalter und Kooperationspartner

Die Veranstaltung des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüros wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt und in Kooperation mit sieber | wensauer-sieber | partner, der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, der IHK Karlsruhe und dem Die Familienunternehmer e.V. durchgeführt.

Unterstützt durch