17. Mai 2022 / 09:00 – 17:00 Uhr
Existenzgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Informationen
Ort | online |
Eintritt/Gebühr | 85 Euro zzgl. MwSt. ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 60 Euro zzgl. MwSt. |
Referent*in | Florian Sußner |
Anmeldung bis | 10.05.2022 |
Anmeldung unter | anmeldung.mfg.de |
Vorträge |
Veranstalter
MFG Baden-Württemberg, Bodensee Standort Marketing, Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Angefangen mit der Unternehmensanmeldung über grundsätzliche Überlegungen zu Versicherungs- und Steuerthemen bis hin zu dem Klassiker Gründungszuschuss – bei einer Gründung sind jede Menge formelle und finanzielle Themen zu beackern.
Danach geht es direkt um die Frage, was man vorhat und warum die eigene Idee auch gleichzeitig eine gute Idee ist. Das ist nicht nur für das Geschäftsmodell wichtig, sondern auch für die Motivation und den Optimismus. Und schließlich wird das Geschäftsmodell auf Papier gebracht. Et voilà: So wird ein Unternehmen daraus!
Programm
- Toolbox Existenzgründung: Einzelunternehmer-Rechtsformen, Kleinunternehmerregelung, KSK etc.
- Golden Circle: Warum, wie und was?
- Exkurs: Resilienz und Energiemanagement für Existenzgründer*innen
- Business Model Canvas
- Ausblick: Der*die Gründer*in und sein*ihr Unternehmen in der Zukunft
Weitere Veranstaltungen
-
24.05.2022
Krise, Corona, Unternehmenskommunikation – Chancen und (bleibende) Herausforderungen
-
24.05.2022
Alles Wichtige zu Steuern, Finanzamt und Rechtsformen
-
25.05.2022
CyberSession: How to… Exit Readiness
-
25.05.2022
KUBUZZ Connects | Mittagsgespräch über die Künstlerische Selbstständigkeit an der Schnittstelle von Design und Kunst
-
30.05.2022
Montagsseminar für Filmschaffende im Südwesten
-
31.05.2022
Good-Practice-Vortrag: Community-Aufbau & Co-Kreation – Zwischen Teilnahme und Teilhabe
-
31.05.2022
Planbare Kundengewinnung