Corporate Identity, Corporate Design, Claim & Bildsprache für RTK Karlsruhe GmbH

Branding und Claim für RTK Karlsruhe GmbH
CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • 06
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH
  • CI, CD & Claim für RTK Karlsruhe GmbH

Die RTK KARLSRUHE war ein neuer Entsorger am Markt und die für uns
erfolgsversprechendste Variante der Alleinstellung war es die mächtige Konkurrenz mit einer grünen und authentisch gelebten Philosphie auszustechen. Neben der grünen CI & CD entschieden wir uns für den Claim IHR GRÜNER ENTSORGER.

Anfangs war es schwer (weil teurer), aber mittel bis langfristig der strategisch richtige Weg. Die anderen müssen sich dieses Vertrauen erst mühsam aufbauen. Heute wird die RTK als authentisch und weit über die Region hinaus als der GRÜNE ENTSORGER wahrgenommen.
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern überlebenswichtig und ein Wettbewerbsvorteil.

Weitere Projekte dieses Profils

  • Personal Brand Design & Claim for Jens Steege – Apotheker

    Personal brand design & claim for Jens Steege – pharmacist in analytics Designliebe created the personal brand for a pharmacist & specialist in analytics.
    This field requires a precise work process. We transformed the letter J of an elegant font standing for quality & tradition. By mirroring the new J we designed a minimalistic test tube as a job related symbolism. The claim describes his passion & the demanded precision for this job. „Living quality!“
    Jens_Steege_06
  • Personal Brand Design & Claim – Luka Schwaninger (talented cook)

    NEW – Designliebe created the personal brand (corporate design) & claim for a young cook & talent of the hotel Maximilians *Michelin star awarded* gourmet restaurant in Augsburg. ➡️ The story behind the design: The hotel Maximilians with more than 500 years of tradition and hospitality is Augsburg’s most prized culinary highlights. Aligned with the surname of Lukas Schwaninger (Swan) we designed a pure & nature related logo and symbolism. ➡️ The idea behind the claim: He uses only local ingredients and wants to show that cooking is easy, healthy and fun! So the claim describes his passion and mission the best.
    „For a healthy kitchen!“
    01
  • Branding für das Kindermode-Label Epic by Eve aus Holland

    Designliebe was part of the branding process for the young fashion brand Epic by Eve, a brand for kids & babies focusing on little illustrations of cute monsters and neon colors. Designliebe was responsible for the Corporate Identity and also for the social media and market strategy. ➡️ The story behind: The tricky part was to start with social media to gain visibility before the real website launch as the products and cloths havent been produced yet. So we thought to give life to the little monsters and included them in real life photos & stories how they explore the city and locations of Eve, having adventures and fun. ➡️ What makes the brand unique:
    With her neon designs & monsters Eve wants to bring back colors and positivity and state that little kids can be cool and crazy too! Review by Epic by Eve!
    When I started my brand I had difficulty organizing my thoughts about the branding and marketing. Aramis helpt me through this with clear tasks and good ideas and structure. Working with him was easygoing and professional. If your looking for help with your branding strategy I would recommend Aramis. Eva Vacondio Vargas – founder
    Epic by Eve Clothing
    Screenshot 2022-12-10 at 12-28-57 EPIC BY EVE (@epicbyeve) • Instagram-Fotos und -Videos
  • Cover design for „The Spoiled Queen“ Magazine

    Cover art work & collage design for „The Spoiled Queen“ which is a nomadic travel journal, focusing on various cities shown through the local lens. The idea was to display something really typical about Portugal. When you travel to Portugal you will see sardine cans everywhere. You will even find big and elegant stores filled with all sorts of traditional fish cans. So we illustrated first one can including the title and topic of the magazine and placed a photo with a variety of sardine cans around which come from all parts of Portugal and stand for the travel aspect. The pink color in the background and the blue for the brand name is a poppy and fresh combination and fits the personality of our client very well.
    Cover design for „The Spoiled Queen“ Magazine

Neu eingestellte Projekte

  • Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal Oktober 2023

    Ein Projekt von Handpan Akademie
    Im Oktober öffnet die Handpan Akademie erneut die Tore für alle Handpanbegeisterten und Neugierigen mit den Handpan Erlebnis Workshops mitten in der Natur in Pfinztal (bei Karlsruhe). Erlebe die Welt der Handpans in entspannter & idyllischer Atmosphäre spielerisch & umfassend. Ich begleite Dich mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in neue Erfahrungsräume im Kontext der Handpan, der Musik & des Klangs sowie in Deine eigene Musikalität. Die Workshops sind sowohl für Einsteiger als auch für etwas geübtere SpielerInnen (mit eigenem Handpan) geeignet. Solltest Du noch kein Handpan haben, werden hochwertige Handpans von verschiedenen Herstellern und Kooperationspartnern auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Handpan Erlebnis Workshops
    In Kleingruppen von 4 Teilnehmern
    Beginn: 14.00 Uhr
    Dauer: ca. 4-5 Stunden SA, 21. Oktober 2023
    SO, 22. Oktober 2023
    SA, 28. Oktober 2023
    SO, 29. Oktober 2023 Info & Anmeldung
    https://www.nadasworld.de/handpan-akademie/workshops/ ..
    Handpan Erlebnis Workshops in Pfinztal
  • Pflanzentauschbörse am 16.9.23

    Ein Projekt von QNTERBUNT | Ideenagentur
    Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine Pflanzentauschbörse am 16.09.2023 von 10.00 bis 14:00 Uhr im Hinterhof der Rudolfstraße 5 in 76131 Karlsruhe. Interessierte können einfach eigene Pflanzen mitbringen und ggf. gegen andere Pflanzen eintauschen oder sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen.   Pflanzen, insbesondere Zimmerpflanzen werden immer beliebter. Das ist natürlich zunächst etwas Gutes, aber es gibt auch negative Aspekte, die damit einhergehen. Beispielsweise importieren immer mehr Unternehmen exklusive Pflanzen aus Über­see und verursachen somit unvermeidbare C02-Emissionen, die unsere Umwelt gerade mit dem steigenden Interesse an ihr belas­ten. Deshalb will die neue Pflanzentausch­börse in Karlsruhe, sozusagen ein Ableger der ganzjährig zugängigen Setzling-Tausch­börse im Hinterhof "Rudolfs" eine Alternati­ve für Menschen in der Umgebung bieten, ihre Ableger, Samen und Pflanzen unterein­ander zu tauschen.   Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe 
    Plakat Pflanzentauschbörse
  • Silent Reading Party am 17.9.23

    Ein Projekt von QNTERBUNT | Ideenagentur
    Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2023 veranstalten wir eine  Silent Reading Party am 17.09.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Hinterhof mit großem Bücherflohmarkt in den Ateliers.    Veranstaltungsort: Rudolf 5 Hinterhof - Rudolfstraße 5 76131 Karlsruhe 
    Plakat Silent Reading Party
  • Matthias Kunstmann: Bewegte europäische Intelligenz - Surrealismus in der deutschen Literatur 1924-1933

    Matthias Kunstmann
    Bewegte europäische Intelligenz
    Die Rezeption des Surrealismus in der deutschen Literatur 1924–1933 Surrealistische Bilder faszinieren immer wieder ein großes Publikum. In der bildenden Kunst wird der Surrealismus seit nunmehr über hundert Jahren bewusst fortgeführt, kaum eine andere künstlerische Strömung ist so dauerhaft. Das Wort »surreal« wird, von solchen Bildern abgeleitet, oft für Situationen und Erlebnisse im Alltag gebraucht. Meist wird aber nicht daran gedacht, dass der Surrealismus von Schriftstellern ausgerufen worden ist und seitdem einen höheren Anspruch hat, als neue, seltsam bekannte Bilder zu erzeugen. Es ging von Anfang an auch nicht einfach um Kunst. Das Vorhaben war, das Verhältnis der Menschen zur Welt zu ändern, inmitten von Zivilisationskrisen und darüber hinaus. Ein bestimmtes Wahrnehmen sollte Möglichkeiten entdecken und entsprechendes Handeln veranlassen, das befreiend, belebend und gestaltend wirkt. Das Buch präsentiert die Reaktionen auf die Pariser Surrealistischen Manifeste von 1924 und 1930 in Deutschland, in den letzten zehn Jahren der Weimarer Republik. Diese erste deutsche Demokratie hat sich besonders durch ihr intensives und vielfältiges kulturelles Leben ausgezeichnet. Dabei ist der Surrealismus zwar nicht als Bewegung aufgetreten, aber er wirkte sich bewegend aus. Wie hier in der Mitte Europas damals Intellektuelle sich mit den Anregungen des Surrealismus auseinandersetzten, sich auf verwandte deutsche Traditionen bezogen, an dieser und anderen Bewegungen teilnahmen oder davon auf Abstand gingen, wie Literaten über Grenzen hinweg Themen der Kultur, Politik, Philosophie, Ästhetik und Ethik diskutierten, die langfristig wichtig waren, wie sie einander kritisierten oder bestärkten, wie sie schrieben und handelten, vergegenwärtigt das Buch mit zahlreichen aussagekräftigen Zitaten, mit Analysen, Interpretationen und aktuellen Schlussfolgerungen. Eine nachhaltig wirkende ästhetische, philosophische und politische Bewegung wird aus diesen Reaktionen, Kommentaren oder Diagnosen besser verständlich und neu wahrnehmbar. BoD, Norderstedt 2023
    190 Seiten, 14,8 x 21 cm, Paperback
    ISBN 9783753401362
    E-Buch ISBN 9783757844226 > Leseprobe ...
    Surrealismus-Buch